Leipzig/Liverpool/Paris. Liebe Leserinnen und Leser, die drei vorangegangenen Ortsmarken klingen nicht nur nach großer weiter Welt, sie sind große weite Welt.
Leipzig - Gewandhaus, Barfußgässchen, Johann Sebastian Bach, Johann Wolfgang von Goethe. Und Ralf Rangnicks Rote Bullen: Timo Werner, Marcel Sabitzer, Yussuf Poulsen und Co.
Liverpool - die Beatles, Penny Laine, Liverpool Cathedral, Anfield Road. Und Jürgen Klopps Reds, Sadio Mané, Naby Keita, Mohamed Salah und Co.
Paris - Eiffelturm, Louvre, Moulin Rouge, die Champs-Élysées. Und Thomas Tuchels Super-Fußballer von Paris St. Germain, Kylian Mbappé, Neymar, Julian Draxler und Co.
In Bälde wächst zusammen, was zusammen gehört. Leipzig, Liverpool, Paris. In Sachen Fußball.



Nach SPORTBUZZER-Information sind spektakuläre Gastspiele der beiden Supermannschaften aus der Premier League und der Ligue 1 in Leipzig in der Mache.
In der Vorbereitung auf die kommende Saison empfangen die Rasenballer Paris St. Germain – ein fixer Termin steht noch nicht fest. Das Spiel ist ein Teil der Wechselvereinbarungen, die beim Weggang von RB-Co-Trainer Zsolt Löw nach Paris verhandelt wurden. Der Serienmeister der Ligue 1 hatte im Sommer eine runde Million Euro für Löw bezahlt, um den Herzenswunsch von Cheftrainer Thomas Tuchel zu erfüllen. Löw, 39, und sein Boss Tuchel, 45, haben in der Stadt der Liebe ihre Erfüllung gefunden, werden natürlich Meister und stehen nach einem 2:0 bei Manchester United vorm Einzug ins Viertelfinale der Champions League. Auch ohne den verletzen Neymar. Um Löw war im vergangenen Jahr ein Hauen und Stechen entbrannt. Ralf Rangnick wollte seinen langjährigen Mitarbeiter nicht gehen lassen, lockte mit einem festen Platz im RB-Trainerteam - auch und gerade unter Cheftrainer Julian Nagelsmann, der am 1. Juli 2019 seinen Dienst antritt. Löw wollte partout nach Paris und durfte nach Paris. Demnächst sieht man sich in Leipzig wieder.
DURCHKLICKEN: Zsolt Löw als Spieler und Co-Trainer
Gut und hart verhandelt haben RB-Geschäftsführer Oliver Mintzlaff, 43, und Rangnick. 60, auch in der Causa Naby Keita. Ein Teil des Ablösepakets: Keita kommt nach Leipzig zurück! Mit seinen prominenten Kollegen und „the normal on“, Jürgen Klopp. Keita, der vor der Saison für viele Millionen Euro von Leipzig nach Liverpool gewechselt war, wird übrigens immer wichtiger für die Reds, stand beim 0:0 gegen Bayern München in der Start-Elf. Momentan sieht es ganz danach aus, dass sich die Roten Bullen dieses vertraglich zugesicherte Highlight aufsparen und erst im Sommer 2020 gegen die Stadt der Beatles antreten.
Paris in diesem, Liverpool im nächsten Sommer - kann man so machen
Wo wir schon bei Aufsehen erregenden Spielen sind: Im Rahmen der Festivitäten rund ums zehnjährige Club-Jubiläum (Stichtag 19. Mai 2019) treten die Roten Bullen im Sommer im Stadion am Bad im schönen Markranstädt an. Der ortsansässige SSV hat den Rasenballern 2009 den Einstieg in den deutschen Fußball ermöglicht, als Lizenzgeber und Steigbügelhalter fungiert. Die Markranstädter werden von Leipzigs Fußball-Legende Uwe Ferl, 60, trainiert. Ferl hat in seiner gesamten Karriere keinen Fehlpass gespielt. Sagt Ferl. Und er war 2012 hautnah beim ersten RB-Testspiel unter der Knute des neuen RB-Führungsduos Ralf Rangnick/Alexander Zorniger dabei. RB siegte 6:1 in Piesteritz. Coach der Gastgeber war Ferl. Das beste am Spiel war die Bratwurst.
[Anzeige] Kein Bundesliga-Spiel verpassen: Checke hier die aktuellen Streaming-Angebote von WOW/Sky und DAZN.