22. April 2020 / 16:47 Uhr

RB Leipzig trennt sich von eSports-Duo

RB Leipzig trennt sich von eSports-Duo

Thomas Fritz
Leipziger Volkszeitung
Cihan Yasarlar und Alexander Czaplok treten für RB Leipzig im neuen virtuellen Wettbewerb an.
Nach SPORTBUZZER-Informationen müssen sich Cihan Yasarlar (li.) und Alex Czaplok (re.) einen neuen Verein suchen. © RB Leipzig
Anzeige

Cihan Yasarlar und Alex Czaplok bildeten in den vergangenen Jahren das eSports-Tandem bei RB Leipzig. Aufgrund einer strategischen Neuausrichtung haben die „FIFA 20“-Spieler keine Zukunft mehr beim Fußball-Bundesligisten.

Leipzig. RB Leipzig will sich im Bereich eSports strategisch und personell neu aufstellen. Der Vertrag mit der bisherigen Agentur „eSportsReputation“ (eSR) läuft Ende Juni aus und wird nicht verlängert. Das hat auch Folgen für Cihan Yasarlar und Alex Czaplok, das eSports-Duo beim Bundesliga-Dritten. Der Berliner und der Frankfurter, die in der Fußball-Simulation „FIFA 20“ an der Playstation bzw. Xbox für RBL in der Virtuellen Bundesliga auf Torejagd gingen, müssen sich laut SPORTBUZZER-Informationen einen neuen Verein suchen.

Anzeige

Über Details der Neuausrichtung ist derzeit nichts bekannt. Mit Sparmaßnahmen durch die Corona-Pandemie soll die Entscheidung aber nicht zusammen hängen. Am Cottaweg ist man sich indes sicher, dass beide aufgrund ihrer Entwicklung in den letzten Jahren den nächsten Schritt in ihrer Karriere machen werden.

Mehr zu RB Leipzig

13. Platz in der Virtuellen Bundesliga

Auch das sportliche Abschneiden Yasarlars und Czaploks steht offenbar in keinem Zusammenhang mit dem Neustart. Der Berliner (27), dreifacher deutscher Meister und Europameister 2017, steht seit drei Jahren als Profi bei RB unter Vertrag. Zuvor war er beim FC Schalke 04 und SK Gaming tätig. Czaplok stieß 2018 ins Team, wurde von Yasarlar unter die Fittiche genommen und feierte Anfang März mit der Qualifikation fürs Einzelfinal-Turnier der Virtuellen Bundesliga (VBL) seinen größten Erfolg.

Der 21 Jahre alte BWL-Student steht vor dem Sprung zum Profitum, besaß bei RB einen Vertrag auf Honorarbasis. In der Teamwertung der VBL erreichte das Duo nach wochenlanger Platzierung in den Top Sechs am Ende nur den 13. Rang von 22 Teams. Im Vorjahr landeten sie auf Platz elf. Obwohl die E-Sportler die Entscheidung mit Enttäuschung aufgenommen haben, werden sie in den kommenden Wochen weiter für RB auf die Knöpfe drücken. Am vierten Spieltag der Bundesliga Home Challenge verlor Czaplok zuletzt an der Seite von RB-Profi Tom Krauss 2:6 gegen Dynamo Dresden.

Anzeige: Erlebe die gesamte Bundesliga mit WOW und DAZN zum Vorteilspreis