26. August 2018 / 18:51 Uhr

RB Leipzigs U19 feiert Kantersieg gegen den VfL Osnabrück

RB Leipzigs U19 feiert Kantersieg gegen den VfL Osnabrück

Stephan Wille
Leipziger Volkszeitung
Die U19 von RB Leipzig lieferte gegen Osnabrück eine starke Vorstellung ab.
Die U19 von RB Leipzig lieferte gegen Osnabrück eine starke Vorstellung ab. © RB Leipzig / Twitter
Anzeige

Mit 6:0 besiegte die U19 von RB Leipzig den VFL Osnabrück am 4. Spieltag und feierte den zweiten Kantersieg in Folge. Besonders in der 2. Halbzeit brillierte die Blessin- Elf, die nach dem zweiten Heimerfolg ärgster Verfolger des FC St. Pauli bleibt.

Die Ausgangssituation

Nachdem die Roten Bullen in der vergangenen Woche im Ostderby Carl Zeiss Jena mit 5:0 deklassierten, belegten die Schützlinge von Alexander Blessin nach drei Spieltagen den zweiten Tabellenplatz, knapp hinter dem FC St. Pauli. Im zweiten Heimspiel der Saison wartete der VfL Osnabrück auf die U19, die die jüngste Mannschaft der Liga stellen. Die Niedersachsen starteten mit zwei Niederlagen in die Saison und warten noch auf den ersten Zähler. In der Vorsaison musste der VfL die lange Heimreise mit einer 0:7-Auswärtsniederlage antreten.

Anzeige

Die Leipziger sind nach der Auftaktniederlage gegen den FC St. Pauli wieder auf Kurs und befinden sich in prächtiger Form.  U19-Trainer Blessin änderte seine Sieger-Mannschaft vom vergangenen Wochenende gegen Jena auf vier Positionen. Für Rücker, Ruhner, Winter sowie den nicht spielberechtigten Erik Majetschak starteten Bias, Bidstrup, Grimm und Hartmann.

Start nach Maß für die Jungbullen

Bereits in der dritten Minute sorgte Fabrice Hartmann für den Knotenlöser. Einen Freistoß aus 20 Metern verwandelte er sehenswert in den linken Winkel und erzielte mit seinem zweiten Saisontor die frühe Führung. Osnabrücks Schlussmann Laurenz Beckemeyer war chancenlos. Trotz frühen Rückstands standen die Gäste defensiv sehr tief, überließen RB den Ball und lauerten auf Kontersituationen. Mit einer Fünfer-Abwehrkette wollte man der Offensivpower der Bullen begegnen.

Die nächste Gelegenheit bot sich dann erst wieder in der 22. Minute. Ein langer Ball von RB-Schlussmann Julian Krahl landete bei Linksverteidiger Marcel Hoppe, der sich gegen zwei Osnabrücker stark behauptete. Sein anschließender Schuss aus spitzem Winkel ging knapp über den VfL-Kasten. Eine einstudierte Freistoßvariante sorgte für den nächsten Torschrei am Cottaweg. In der 37. Minute flankte Hartmann auf Mittelfeld- Regisseu, Tom Krauß, der per Kopf auf Niclas Stierlin ablegte. Der RB-Kapitän ließ sich die Chance nicht entgehen und drückte den Ball aus Nahdistanz zur verdienten 2:0-Pausenführung über die Linie.

Anzeige

RB tat in der ersten Halbzeit gegen schwache Osnabrücker das Nötigste, die offensiv harmlos agierten und sich steigern mussten, um etwas Zählbares mit nach Niedersachsen zu nehmen.

Leistungssteigerung ebnet Kantersieg

Acht Minuten nach Wiederanpfiff stellte die U19 endgültig die Weichen auf Sieg. Mit dem schönsten Angriff des Spiels belohnten sich die Bullen mit dem dritten Tor. Über die linke Seite drang Marcel Hoppe bis zur Grundlinie durch und flankte mustergültig auf Mittelstürmer Noah Jean Holm, der wuchtig zur Vorentscheidung einköpfte.

Nach Standardsituationen war RB besonders effizient. Dieses Mal erzielte Krauß per Freistoß, der allerdings von einem Osnabrücker unglücklich abgefälscht wurde, in der 66. Minute das 4:0. Nur zwei Minuten später war es Holm, der seinen Doppelpack schnürte und eine Hartmannflanke aus drei Metern per Kopf im Tor unterbrachte. Das halbe Dutzend machte vor über 200 Zuschauern der Däne Mads Bidstrup per Drehschuss aus 16 Metern voll.

In der zweiten Halbzeit belohnten sich die Blessin-Schützlinge für ihre couragierte Leistung und festigten mit dem Kantersieg den zweiten Platz in der A-Junioren Bundesliga.

RB-Trainer Alexsander Blessin nach dem Spiel: „Mit Abstrichen der ersten Halbzeit bin ich mit dem Auftreten meiner Mannschaft zufrieden. Nach dem 1:0 haben wir nicht mehr die Basics abgerufen und die Zweikämpfe nicht mehr aktiv gestaltet. Das haben wir in der Halbzeitpause angesprochen. Mit den Toren in der zweiten Halbzeit sowie mit unser Defensivleistung können wir sehr zufrieden sein.“