Die Sonne stand tief über dem Schützenplatz. Das reflektierende Licht von den Autoblechen sorgte für ein Glitzermeer. Ein schöner Lichtblick und ein in Corona-Zeiten bestmöglicher Rahmen, die scheidenden Recken-Stars zu verabschieden. Rund 500 Autos waren am Montagabend vorgefahren, um ein vorerst letztes Mal die Spieler, die die Recken verlassen, zu sehen.
1500 Fans, Onay, Gessert und Jagau
Auch Hauptsponsor Bernd Gessert reihte sich mit seinem Wagen in die dauerhupende PKW-Kulisse ein und verfolgte über die Radiofrequenz 93,5 die Abschiedsshow für Timo Kastening, Morten Olsen, Mait Patrail, Cristian Ugalde und Joshua Thiele.
Neben den geschätzt 1500 Fans in ihren Mobilen waren auch Oberbürgermeister Belit Onay und Regionspräsident Hauke Jagau als Ehrengäste auf der Bühne dabei.
"... anstatt auf Motorhauben"
Recken-Geschäftsführer Eike Korsen sprach für sich und für das Polit-Duo, „eigentlich lieber in ergriffene Gesichter schauen zu wollen anstatt auf Motorhauben“, aber „ich bin froh, dass wir auf diese Weise den Spielern noch eine vernünftige Wertschätzung geben können“.
Bilder von der Verabschiedung der Recken Morten Olsen, Timo Kastening, Joshua Thiele, Mait Patrail und Cristian Ugalde auf dem Schützenplatz in Hannover
Als erster kletterte Kreiskante Joshua Thiele auf die Bühne. Er wechselt nach Minden. „Joshua ist ein Frucht der Recken-Schmiede, die wir ernten konnten - aber jetzt verlieren“, sagte Sportchef Sven-Sören Christophersen und ließ Thiele ein Rückkehr-Türchen offen. „Niemals geht man so ganz. Ich schließe nicht aus, dass wir uns in Hannover wiedersehen.“
„Einmal Recke, immer Recke“
Cristian Ugalde war nur virtuell anwesend. Per Video-Botschaft aus Spanien bedankte sich der Linksaußen für seine zwei Jahre in Hannover. „Einmal Recke, immer Recke“, sagte er auf Deutsch – was das nächste Hupkonzert nach sich zog. Christophersen lobte den Spanier als „loyalen, professionellen Mannschaftsspieler, der sich auch sehr intensiv um den Nachwuchs gekümmert hat“.



Den vorerst größten Applaus – Verzeihung: die größte Tröt-Einlage – erntete Mait Patrail. Der Rückraumriese bekam keinen neuen Vertrag und wechselt zu den Rhein-Neckar Löwen.
"Acht Jahre in Hannover cooler als einmal für Kiel“
„Du hast über acht Jahre eine Ära geprägt, du wirst immer ein Mitglied der Recken-Familie sein“, schmeichelte Christophersen dem Esten. Der spürte „unglaubliche Gefühle“ und gestand: „Es ist wirklich schwer, wegzugehen. Hannover bleibt immer in meinem Herzen.“
Abgang Patrail, Auftritt Morten Olsen. Der dänische Superstar (Weltmeister und Olympiasieger) fuhr als „Überraschungsgast“ vor, mit dem coronabedingt nicht zwingend zu rechnen war. Hupen. Mehr noch als bei Patrail. Logisch.
Der Däne, der zurück nach Gudme wechselt, genießt in Hannover Helden-Status. „Wir alle verneigen uns vor dir“, sagte Christophersen. „Ich wollte ja eigentlich auch irgendwann für Kiel spielen. Aber ich muss sagen, acht Jahre in Hannover sind viel cooler“, antwortete Olsen.
Die schönsten Bilder der Recken in der Saison 2019/20
Der fünfte im Recken-Bunde der auf Abstand zu der TSV Hannover-Burgdorf ging: Publikumsliebling und größter Sympathieträger Timo Kastening. Der Handballer des Jahres 2019 wechselt nach zwölf Jahren TSV zur MT Melsungen. „Wir lassen dich weinendes Auge gehen, es steht außer Frage, dass auch dein Trikot wie das von Mait und Morten den Weg in unsere Hall-of-Fame findet“, sagte Christophersen.
"Hannover ist mein Herzensverein“
„Ich durfte hier so lange spielen und wachsen. Hannover ist mein Herzensverein“, entgegnete Kastening. Er könne sich „sehr gut vorstellen irgendwann zurückzukehren“. Längstes Hupkonzert des Abends.
Das Schlussbild mit den Trainern (Carlos Ortega trägt neuerdings einen Vollbart) folgte um kurz nach 22 Uhr. Chef Korsen resümierte mit bewegter Stimme: „Ein bemerkenswerter Abend.“