Nicht nur die Sportliche Leitung um Frank Salomon zeigte sich am Mittwoch zufrieden mit dem ersten Oberliga-Heimspiel des 1. FC Phönix Lübeck nach gut 20 Jahren beim vermeldeten 3:0 gegen den SV Eichede vor über 400 Zuschauern am Flugplatz. Auch der Vereinsvorsitzende Thomas Laudi freute sich über die große Resonanz.
Als es noch ruhig an der Travemünder Allee war beziehungsweise die ersten Spieler die Sportanlage betraten, packte Laudi selbst mit an. Gemeinsam mit Schatzmeister Ralf Beuthe stellte er Werbebanner auf oder legte das neue Stadionheft „Phönix Express“ am Eingang aus.



Bevor es dann richtig los ging, teilte Laudi dem LN-Sportbuzzer mit, dass der Verein einen Bauausschuss gründet. Dieser soll sieben bis acht Personen umfassen. Den Vorsitz übernimmt der Vereinsvorsitzende selbst. Schon seit längerem gibt es Pläne für die Umgestaltung der in die Jahre gekommene Sportanlage, dass den Bau eines neuen Vereinsgebäudes auf dem heutigen Wall zwischen Rasen- und Kunstrasenplatz vorsieht.
„Es geht darum, dass der jetzige Plan überarbeitet werden soll“, erklärte Laudi, der die Kosten des Gesamtprojekts mit rund zwei Millionen Euro bezifferte und in erster Linie auf Stiftungen zurückgreifen will. „Wir wollen bei dieser Sache jeden mitnehmen und werden daher auch unsere Mitglieder stark mit einbinden.“ Auf der To-do-Liste steht unter anderem ein Gastronomiekonzept für das neue Vereinsgebäude („Wir wollen eine möglichst hohe Pacht generieren“), eine Raumveränderung mit dem zusätzlichen Einbau eines VIP-Bereichs mit Blick aufs Spielfeld oder die Umgestaltung der alten Stehtraversen links und rechts vom Rasenplatz.
Tipp-Duell Pascale Janner gegen Arne Hahn
Bis zum Ende diesen Jahres soll der überarbeitete Plan dem Bauamt der Stadt vorgelegt werden. Dabei denkt Laudi auch schon an einen möglichen Aufstieg der Salomon-Elf in die Regionalliga im Sommer 2020. Es tut sich also etwas bei den „Adlerträgern.“ Da passt der perfekte Saisonstart gut ins Bild.