Der FC Bayern ist dank der deutlichen 0:6 (0:3)-Niederlage des SC Freiburg beim VfL Wolfsburg Hinrunden-Meister der Bundesliga – und baute damit seinen eigenen Rekord weiter aus. Die Münchner waren am Freitag mit einem 1:1 bei RB Leipzig nach der WM-Pause ins neue Jahr gestartet. Erster Bayern-Verfolger ist Europa-League-Gewinner Eintracht Frankfurt, der am Samstag gegen Schlusslicht FC Schalke 04 3:0 (1:0) gewann. Die SGE hat wie Freiburg fünf Punkte Rückstand auf die Bayern – und das bei noch einem verbleibendem Spieltag in der Hinrunde.
Mit 26 Tabellenführungen nach der ersten Saisonhälfte ist der FC Bayern Rekord-"Herbstmeister" vor Werder Bremen (sechs), Borussia Mönchengladbach und Borussia Dortmund (beide vier) . Die Bezeichnung "Herbstmeister" ist in dieser Saison allerdings irreführend und unpassend. Durch die WM 2022 in Katar endet die Hinrunde der Bundesliga dieses Jahr erst Ende Januar mit einer Englischen Woche.
Ist die Bundesliga damit bereits entschieden? Nur dreimal reichte es für die Bayern nach der Hinrunden-Meisterschaft bislang danach nicht zum echten Meistertitel. Borussia Mönchengladbach (1971), Werder Bremen (1993) und Borussia Dortmund (2012) fingen die Bayern einst noch ab.
Anzeige: Erlebe die gesamte Bundesliga mit WOW und DAZN zum Vorteilspreis