X
Fußball in Deutschland
Fußball International
Fußball in den Regionen
Motorsport
Fußball-Quiz spielen
Tischfußball

RFC Royals Schaumburg gehen mit neuem Trainer und viel Optimismus in die neue Saison

Die RFC Royals wollen in der neuen Saison weiter oben stehen. © Uwe Kläfker

Schaumburgs einziges Rugby-Team, die RFC Royals Schaumburg, wollen in der neuen Saison angreifen. Die ersten Siege stehen auf der To-Do-Liste. Helfen soll ein neuer Trainer.

Bei den Royals Schaumburg kann aufgeatmet werden. Weil das Land Niedersachsen die Corona-Vorgaben weiter gelockert und nun auch Sport mit bis zu 50 Personen erlaubt hat, kann das Training wieder im gewohnten Stil stattfinden.

Anzeige

Auch Testspiele sind so einfach möglich. Schaumburgs einzigen Rugby-Klub wird das freuen, denn für die nächste Saison haben sich die Royals den nächsten Schritt vorgenommen.

Zur Galerie
DSC_5646

„Wir haben, seitdem es möglich war, in kleinen Gruppen trainiert“, so RFC-Vorsitzender Sven Maibaum. Weil eine Rugby-Mannschaft regulär jedoch aus 15 Spielern besteht, waren selbst nach der Lockerung auf 30 Sportler noch keine großen weiteren Sprünge möglich. Denn Testspiele konnten so nicht stattfinden. Trotzdem hatte die Pandemie nicht nur negative Auswirkungen. Viele Studenten, die sonst in ihren Studienorten leben, waren in Schaumburg. „Wir hatten regelmäßig viele Leute beim Training“, so Maibaum.

Liddell übernimmt das Traineramt

Für die neue Spielzeit, die im September beginnen soll, gibt es bei den Royals eine Änderung auf der Trainerbank. Der ehemalige Deutsche Nationalspieler Alexander Liddell, der in Nordsehl bisher als Sportdirektor tätig war, wird den Posten des Coaches von Maibaum übernehmen. „Er hat einen ganz klaren Plan“, lobt ihn sein Vorgänger, der weiterhin selbst das Trikot auf dem Spielfeld tragen wird.

Mehr zum Schaumburger Sport

In der Verbandsliga Nord-Nordwest steht dabei neben der spielerischen Weiterentwicklung vor allem ein Ziel ganz oben auf der Liste: „Wir wollen Spiele gewinnen“, erklärt Maibaum. Das gelang dem noch jungen Verein bisher nicht. „Aber dieses Jahr werden wir es auf jeden Fall schaffen“, ist er sich sicher. Mit dem mehrmaligen Deutschen Meister vom SV Odin Hannover ist ein Team dabei, das in der Klasse einen kompletten Neuanfang wagt. „Die wollen wir gerne abhängen und im oberen Mittelfeld landen.“

Spielgemeinschaft geht ins letzte Jahr

Dabei helfen soll ein Trainingslager vom 21. auf den 22. August auf der Piepenburg in Hameln. Ein renommierter Ort des Rugby-Sports, an dem sich auch schon die Deutsche Nationalmannschaft auf Spiele vorbereitete. Dann sollen auch die Spieler der VT Union Groß Ilsede, dem Spielgemeinschaftspartner der Royals, mit dabei sein. Eine große Zukunft wird der Zusammenschluss jedoch nicht mehr haben. Es soll die letzte Saison als Spielgemeinschaft sein, danach möchten die Schaumburger alleine antreten. Ähnlich sieht es bei der Damenmannschaft aus, die bisher mit ihren Braunschweiger Kolleginnen als SG Schaumschweig an den Start ging. Auch hier plant der RFC eine Eigenständigkeit.

Ein weiterer großer Fokus ist weiterhin die Jugendarbeit. Durch eine Rugby-AG am Stadthäger Ratsgymnasium nach den Sommerferien möchte der RFC den Nachwuchs von der Sportart überzeugen.

Region/Schaumburg sportmix