Nach fast fünf Jahren findet das rheinische Traditionsduell zwischen Borussia Mönchengladbach und dem 1. FC Köln wieder im voll besetzten Borussia-Park statt. Und die beiden Rivalen gehen diesmal mit unterschiedlichen Ansprüchen in das 111. Pflichtspielderby. FC-Trainer Steffen Baumgart hat fünf Runden vor Saisonschluss das große Ziel offiziell bekanntgegeben. "Wenn es geht, klar, lass uns international angreifen. Also, rufen wir es aus", sagte der Kölner Coach vor der Partie am Samstag (18.30 Uhr, Sky). Mit 43 Zählern liegen die Kölner weiterhin in Lauerstellung und müssen auf Patzer der Konkurrenz hoffen. Der spektakuläre 3:2-Erfolg gegen Mainz hat für neue Zuversicht gesorgt.
Die Gladbacher gehen nach dem so gut wie gesicherten Klassenverbleib gelassen in die bei den Fans mit Spannung erwartete Partie. "Letztlich geht es auch nur um drei Punkte. Aber wir wollen unseren kleinen Lauf fortsetzen", sagte Trainer Adi Hütter, der mit seinem Team aus den vergangenen vier Spielen mit zehn Punkten und nur einem Gegentor die beste Bilanz aller Bundesliga-Klubs seit dem 26. Spieltag hat. Verzichten muss Borussias Coach auf den zuletzt verbesserten Marcus Thuram (muskuläre Probleme).
Liveticker: Mönchengladbach gegen 1. FC Köln am Samstag, 14. April
Das 94. Bundesliga-Derby zwischen beiden Teams wird wieder als Spiel mit erhöhtem Sicherheitsrisiko eingestuft und sorgt einmal mehr für viele Kontrollen und ein großes Polizeiaufgebot. Die Stadtverwaltung Mönchengladbach hat in Absprache mit der Polizei aus Sicherheitsgründen ein befristetes Glas-, Flaschen- und Getränkedosenverbot im Umfeld des Stadions verfügt. Der Alkoholausschank im und rund das Stadion ist verboten. Zudem wurden Bereichsbetretungsverbote ausgesprochen. Der Klub empfiehlt eine frühe Anreise wegen verstärkter Sicherheitskontrollen.