Die Corona-Krise legt den Fußball in nahezu ganz Europa lahm. Insbesondere in Italien hat sich das Virus stark ausgebreitet. Auch einige Serie-A-Profis waren von den Folgen der Pandemie betroffen, da sich Spieler infiziert hatten. Unter anderem hatte Juventus Turin seine Mannschaft in Quarantäne schicken müssen, da sich die Profis Blaise Matuidi und Daniele Rugani mit dem Virus infiziert hatten. Von Inter Mailand war jedoch kein Spieler betroffen. Dieser Umstand wirft für Sturm-Star Romelu Lukaku Fragen auf. Der Belgier glaubt nicht daran, dass sich wirklich kein Spieler von Inter mit dem Virus infiziert haben soll.



"Wir hatten im Dezember eine Woche frei, wir kehrten zur Arbeit zurück und ich schwöre, dass 23 von 25 Spielern krank waren. Ich mache keine Witze", sagte Lukaku in einem Instagram-Gespräch mit der belgischen Moderatorin Katrin Kerkhofs. Besonders im Ligaspiel gegen Cagliari Calcio sollen viele Spieler Symptome des Coronavirus gezeigt haben. "Alle husteten und hatten Fieber. Beim Aufwärmen fühlte ich mich viel heißer als sonst. Ich hatte seit Jahren kein Fieber mehr", so Lukaku.
Deutsche Legionäre in Italien: Diese Spieler waren in der Serie A aktiv
Verteidiger Milan Skriniar soll das Feld nach 25 Minuten deshalb sogar verlassen haben. "Er konnte nicht weitermachen und wurde fast ohnmächtig", so der Nationalstürmer. Laut Lukaku soll Inter jedoch keine Corona-Tests durchgeführt haben. Daher könne man nicht feststellen, ob es sich tatsächlich um eine Infektion mit dem Virus gehandelt habe.
Baldiger Restart in der Serie A? Italiens Sportminister dämpft Erwartungen
Aktuell ist unklar, ob die Saison in der Serie A noch weitergehen kann. Der italienische Sportminister Vincenzo Spadafora hatte am Dienstag die Hoffnungen der Verantwortlichen auf eine baldige Wiederaufnahme gedämpft. "Stand heute ist weder der Neustart der Liga noch das Training am 4. Mai gesichert", sagte Spadafora dem TV-Sender Rai 2.
Anzeige: Erlebe die gesamte Bundesliga mit WOW und DAZN zum Vorteilspreis