Hockenheim. Die Internationale Deutsche Motorradmeisterschaft (IDM) bestritt das Saisonfinale auf dem 3,692 Kilometer langen Hockenheimring. Ein besonderes Wimpernschlag-Finale war in der IDM-Sidecar 1000 Klasse zu erleben. Sehr gespannt waren die Zuschauer auf das Abschneiden des Gespanns Mike Roscher und der Schweizerin Anna Burkard mit der LCR-BMW 1000 vom Penzkofer-Team aus Böhlen. Sie waren vor dem letzten Rennen in Hockenheim punktgleich mit Andres Nussbaumer/Manuel Hirschi aus der Schweiz auf LCR-Suzuki 1000.
Roscher/Burkard starteten von Platz acht in beide Wertungsläufe über 14 und 12 Runden. In Lauf 2 erreichten sie nur den dritten Platz der 1000er-Wertung, was zu wenig für den Titel war. Somit wurden Nussbaumer/Hirschi mit 212 Punkten Meister, Roscher/Burkard kamen mit 208 Zählern auf Rang zwei ein. Dritte wurden Smitsracing mit 199 Punkten.
Enger Ausgang der IDM-Sidecar 1000 Klasse
Die Sidecar-600er-Wertung gewann überzeugend das britische Duo Tim Reeves/Mark Wilkes auf ARS-Yamaha 600 mit 275 Punkten. Die Sidecars 600 und Sidecars 1000 fuhren alle Rennen der Saison gemeinsam, wurden aber getrennt gewertet. Den IDM-Titel in der Superbike 1000 holte sich der Ukrainer Ilya Mikhalchik auf S/RR-BMW 1000 mit 320 Punkten vor Julian Puffe aus Schleiz (BMW) mit 205 Zählern und dem Niederländer Bepjjn Bijsterbosch (BMW) mit 183 Punkten. In der Klasse IDM-Supersport 600 war die Angelegenheit auch schon vor Hockenheim geregelt.



Denn der Hohenstein-Ernstthaler Max Enderlein wurde mit 222 Punkten Champion auf R6-Yamaha, vor Marc Buchner (D/Yamaha) mit 191 Punkten und dem Dritten Martin Vugrinec aus Kroatien mit 175 Zählern. Den IDM-Titel der Klasse Supersport 300 holte sich der Belgier Angelo Licciardi auf Kawasaki 400 mit 236 Punkten vor dem Holländer Rick Dunnik auf R3-Yamaha 300 mit 205 Punkten und Walid Khan aus den Niederlanden auf Kawasaki 400 mit 181 Zählern. Insgesamt gesehen ist die IDM 2019 sehr erfolgreich verlaufen.
[Anzeige] Kein Bundesliga-Spiel verpassen: Checke hier die aktuellen Streaming-Angebote von WOW/Sky und DAZN.