Germania 90 Berge – Fortuna Babelsberg II 2:1 (1:0). Tore: 1:0, 2:0 Raue (2., 46.), 2:1 Troschinski (86.). Zuschauer: 60. Die Berger überließen den Gästen weitestgehend das Spiel und setzten auf Konter. Damit waren sie zu Beginn beider Halbzeiten jeweils durch Leon Raue zur 2:0-Führung erfolgreich. Erst danach drängte die Fortuna-Reserve mehr nach vorn. Die ersatzgeschwächte Germania-Abwehr hatte aber das Geschehen meist im Griff und ließ erst kurz vor Schluss den einzigen Gegentreffer zu. „Wichtig war es, dass wir uns endlich mal wieder mit drei Punkten belohnt haben“, sagte Berges Trainer Daniel Kuhnt.
RSV Eintracht 1949 II – Borussia Brandenburg 1:2 (0:0). Tore: 1:0 Oelgeschläger (51.), 1:1, 1:2 Soteras (89., 90.+1). Zuschauer: 52. Die auf Tabellenplatz zwei liegenden Gäste traten ohne etatmäßigen Stürmer an und fanden offensiv lange Zeit nicht wirklich statt. Die gastgebende RSV-Reserve hatte von Beginn an spielerische Vorteile. Die Eintracht-Elf konnte in Halbzeit eins eine Riesenchance nicht nutzen, wobei Borussia-Torwart Jonas Wagner stark hielt. So war die 1:0-Führung der Gastgeber nach 50 Minuten durchaus verdient. In der letzten Viertelstunde warfen die Borussen angesichts des Rückstands alles nach vorn und kamen durch den eingewechselten Spanier Jaume Lorente Soteras in der 89. Minute und der Nachspielzeit noch zum Ausgleich und sogar zum Sieg. „Das war ein mehr als glücklicher Sieg“, meinte Gästetrainer Felix Klepzig.
In Bildern: RSV-Reserve unterliegt Borussia Brandenburg nur knapp.
FSV Babelsberg 74 II – Eintracht Friesack 3:1 (3:1). Tore: 1:0 Gintschel (7.), 1:1 Muth (12.), 2:1 Loos (32.), 3:1 Beys (45.). Zuschauer: 20. Die FSV-Reserve ging früh nach einem Patzer des Gästetorwarts in Führung. Friesack blieb aber dran und kam nach einer gelungenen Kombination schnell zum Ausgleich. Dann ging aber der Spielfaden bei der Eintracht-Elf komplett verloren, was die Gastgeber bis zur Pause zu zwei weiteren Toren nutzten. „In der zweiten Halbzeit war es nur noch Schönwetter-Fußball von beiden Seiten“, sagte FSV-Trainer Steffen Welskopf. Friesack verschoss sogar noch einen Elfmeter, so dass es beim Sieg der 74er Reserve blieb.
SV Dallgow 47 – Stahl Brandenburg II 2:0 (1:0). Toree: 1:0 Rundau (30.), 2:0 Mannel (47.). Rot: Menke (56./Stahl Brandenburg II). Zuschauer: 58. Im sechsten Spiel dieses Jahres haben die Dallgower endlich den ersten Sieg gefeiert. „Wir waren gieriger und griffiger in den Zweikämpfen. Wenn ich etwas zu kritisieren habe, dann war es unsere Chancenverwertung“, sagte Trainer Roland Voigt von den Gastgebern. Aber auch so war das Spiel entschieden, als die Stahl-Reserve nach dem 0:2-Rückstand wegen einer Roten Karte mit einem Mann weniger auf dem Platz war.

FSV Brück – Blau-Weiß Damsdorf 1:1 (1:1). Tore: 1:0 Leetz (32.), 1:1 Krause (38.). Zuschauer: 80. Die Gäste aus Damsdorf starteten gleich zu Beginn einige gute Offensivaktionen. Nach und nach wurde auch Brück im Spiel nach vorn gefährlicher. Nach etwas mehr als einer halben Stunde verwertete Maximilian Leetz die Vorarbeit von Lance Pagel zur 1:0-Führung für die Gastgeber. Aber nur sechs Minuten später fiel schon der Ausgleich, wobei die Platzherren eine klare Abseitsstellung monierten. In Hälfte zwei kam die Hintermannschaft von Brück noch einige Male ins Schwimmen. Da auch die Gastgeber Chancen ausließen, blieb es bei der Punkteteilung.
SV Ziesar 31 – FC Deetz 1:0 (0:0). Tor: 1:0 Meyer (85.). Gelb-Rot: (44./Deetz). Rot: König (44./Ziesar). Zuschauer: 55. Die defensiv eingestellten Deetzer verteidigten von Anfang an sehr gut. „Wir haben uns sehr schwer getan bei schwierigen Platzverhältnissen“, sagte Ziesars Trainer Michel Pauluth. Nachdem beide Seiten kurz vor der Pause je einen Platzverweis erhielten, ging es zeitweise auch recht hitzig zu. In Hälfte zwei stellten die Gastgeber offensiver um und waren nun fast dauerhaft am Drücker. Allerdings ließen sie auch zwei Großchancen aus. Erst in der 85. Minute bekam Fabian Meyer am langen Pfosten eine verlängerte Flanke zum Siegtreffer für Ziesar über die Torlinie.
SG Saarmund – SV Roskow ausgefallen.
Die besten Torschützen
Julian Schwandt (Borussia Brandenburg) 23
Rico Schilling (Empor Schenkenberg) 20
André Rundau (SV Dallgow 47) 12
Michel Hottenrott (SV Ziesar 31) 10
Stefan Roggenbuck (SG Saarmund) 10