12. April 2018 / 14:14 Uhr

Verein bestätigt: Ruthenbeck nach der Saison nicht mehr Trainer des 1. FC Köln

Verein bestätigt: Ruthenbeck nach der Saison nicht mehr Trainer des 1. FC Köln

Redaktion Sportbuzzer
RedaktionsNetzwerk Deutschland
Sein Aus ist besiegelt: Stefan Ruthenbeck wird seinen Posten als Trainer des 1. FC Köln niederlegen - und unabhängig von einem möglichen Klassenerhalt.
Sein Aus ist besiegelt: Stefan Ruthenbeck wird seinen Posten als Trainer des 1. FC Köln niederlegen - und unabhängig von einem möglichen Klassenerhalt. © Christof Koepsel/Bongarts/Getty Images
Anzeige

Der 1. FC Köln sucht nun offiziell einen neuen Coach für die kommende Saison. Sportchef Armin Veh gab bekannt, dass Stefan Ruthenbeck den Klub nur noch bis zum Ende der aktuellen Spielzeit trainieren wird.

Beim 1. FC Köln stehen schon vor der endgültigen Entscheidung über den Klassenverbleib alle Zeichen auf Anfang: Der Tabellenletzte der Fußball-Bundesliga gab am Donnerstag bekannt, dass der aktuelle Coach Stefan Ruthenbeck die Profis unabhängig von der Liga nur noch bis zum Saisonende trainieren wird. Favorit auf seine Nachfolge ist der gebürtige Kölner Markus Anfang, der derzeit noch als Trainer beim Zweitliga-Dritten Holstein Kiel arbeitet.

Anzeige

Die kürzesten Trainer-Amtszeiten der Bundesliga im Überblick

Jürgen Klinsmann trat im Februar 2020 nach nicht einmal elf Wochen im Amt als Trainer von Hertha BSC zurück. Für einige andere Übungsleiter war sogar noch früher wieder Schluss. Der <b>SPORT</b>BUZZER zeigt die kürzesten Trainer-Amtszeiten der Bundesliga-Geschichte! Zur Galerie
Jürgen Klinsmann trat im Februar 2020 nach nicht einmal elf Wochen im Amt als Trainer von Hertha BSC zurück. Für einige andere Übungsleiter war sogar noch früher wieder Schluss. Der SPORTBUZZER zeigt die kürzesten Trainer-Amtszeiten der Bundesliga-Geschichte! ©

Mit der Bekanntgabe der intern schon seit einiger Zeit vereinbarten Trennung von Ruthenbeck will der FC die Diskussionen rund um dieses Thema beenden. Ruthenbeck hatte sie kurz zuvor als „Wahnsinn“ bezeichnet. „Die Spekulationen müssen aufhören, damit Stefan und die Mannschaft in Ruhe arbeiten können. Wir haben ja noch eine kleine Chance auf den Klassenerhalt“, sagte Sportchef Armin Veh: „Intern ist es immer klar gewesen, dass der Vertrag nicht verlängert wird.“

Bleibt Ruthenbeck dem Verein über 2018 hinaus erhalten?

Ruthenbeck hatte die Profis im Dezember 2017 als Nachfolger des jetzigen Dortmunder Coaches Peter Stöger übernommen und holte 15 Punkte aus zwölf Spielen. Eine ordentliche Bilanz, die aber nicht reichte, um den großen Rückstand aufzuholen. Fünf Spiele vor dem Saisonende trennen den Europa-League-Teilnehmer sechs Punkte vom Relegationsplatz. Bei der U19 hat der frühere Zweitliga-Trainer von Greuther Fürth und VfR Aalen noch einen Anschlussvertrag bis 2019. „Die Entscheidung, ob er dorthin zurückkehrt, liegt bei ihm. Er wird sie nach dem letzten Spiel selbst bekanntgeben“, erklärte Veh.

Vor wenigen Tagen hatte der gebürtige Kölner Ruthenbeck berichtet, er habe vor dieser Saison Angebote aus der 2. Liga gehabt, sich aber bewusst für die Aufgabe bei den Kölner Junioren entschieden. Nun könnte seine Entscheidung anders ausfallen. „Auch anderen Vereinen ist Stefans gute Arbeit aufgefallen“, sagte sein Berater Marc Kosicke, der auch Jürgen Klopp und Julian Nagelsmann betreut, kürzlich dem Express.

Anzeige

Alles auf Anfang?

Ruthenbeck wirkte am Donnerstag fast erleichtert, nachdem ihn die Spekulationen in den vergangenen Tagen doch sichtlich genervt hatten. „Jeder wollte Klarheit haben, deshalb war das jetzt der richtige Zeitpunkt“, sagte der 45-Jährige. „Für mich als Kölner war und ist es ein Privileg, Cheftrainer des 1. FC Köln zu sein. Aber ich habe oft betont: Ich definiere mich nicht über diesen Posten.“

Mehr vom Sportbuzzer

Ruthenbeck war kurz vor dem Amtsantritt Vehs als Interimslösung zu den Profis hochgerückt. Veh verzichtete auf die Verpflichtung eines neuen Chefcoachs. Dass er Ruthenbeck den Neuaufbau im kommenden Jahr nicht zutraut, ließ sich aber erahnen, als er Ende Februar öffentlich erklärte: „Er stellt nicht die Mannschaft auf, die ich aufstellen würde.“ Am Donnerstag wollte der frühere Stuttgarter Meistertrainer nicht erläutern, warum Ruthenbeck nicht bleibe: „Das würde zu lange dauern. Das kann ich nicht in einer Minute beantworten.“

Zum möglichen Nachfolger will sich der FC bis auf Weiteres nicht äußern. „Wir werden es aber zeitnah verkünden“, versprach Veh. Im Fall von Markus Anfang müssen die Kölner hoffen, dass Kiel den Aufstieg schafft. Denn für die 2. Liga hat der 43-Jährige noch einen Vertrag, für die erste Bundesliga jedoch nicht.

Anzeige: Erlebe das DFB-Pokalfinale zwischen RB Leipzig und Eintracht Frankfurt auf WOW und fiebere live mit!