Leipzig. „Bei mir war der Drang nicht zu verlieren immer größer als der Wunsch zu gewinnen. Ich bin einfach ein unglaublich schlechter Verlierer“, erzählt Philipp Müller in der ersten Folge des neuen Podcast „Körperkulturfunk“. In dem neuen Format des SC DHfK Leipzig spricht Moderator Peter Lomb mindestens einmal pro Monat mit verschiedenen Gästen aus der Mannschaft, dem Trainerstab und wichtigen Partnern der Grün-Weißen. Den Auftakt machte Ex-Spieler und heutiger Sportkoordinator Müller, der über seine Highlights aus der aktiven Karriere plauderte, über neue Aufgaben beim Leipziger Bundesligisten sprach und ein paar Einblicke in sein Privatleben gab.
Müller war in seiner Zeit als Spieler vor allem für seine Härte in der Defensive berüchtigt und gesteht im Podcast: „Die eine oder andere Aktion hätte man sich auch sparen können. Das gebe ich im Nachhinein ehrlich zu.“ Doch auf und neben der Platte seien bei den Müller Zwillingen schon immer zwei Welten gewesen. „Der Mensch außerhalb der Halle ist einfach ein ganz anderer“, so der 37-Jährige, der an seiner neuen Funktion bei den Leipzigern richtig Spaß hat. „Wenn man so eine Chance hat, besonders in so einem Verein wie dem SC DHfK und in so einer Stadt wie Leipzig, da musste ich nicht lange überlegen, um zuzusagen“, so der Ex-Profi.



Zu hören gibt es den Podcast auf dem Youtube-Kanal der Grün-Weißen, wo am Mittwoch weitere gute Nachrichten verkündet wurden. Der Bundesligist wird seine Zusammenarbeit mit Trikot-Sponsor „Allianz“ fortsetzen und so auch in Zukunft Handballstunden in zahlreichen Schulen der Region anbieten.