01. Mai 2022 / 18:41 Uhr

SC Oberhavel Velten überrascht mit Remis beim FC Stahl Brandenburg

SC Oberhavel Velten überrascht mit Remis beim FC Stahl Brandenburg

Christoph Brandhorst
Märkische Allgemeine Zeitung
SCO-Keeper Christian Strehk pariert gegen den FC Stahl Brandenburg.
SCO-Keeper Christian Strehk pariert gegen den FC Stahl Brandenburg. © Marcus Alert
Anzeige

Landesliga Nord: Die Ofenstädter zeigen eine Reaktion auf Spielabbruch der Vorwoche. Fortuna Glienicke verliert die Partie und zwei Spieler.

FC Stahl Brandenburg – SC Oberhavel Velten 2:2 (1:1). Tore: 0:1 Dennis Yves-Pascal France (25.), 1:1 Lukas Hehne (45.), 2:1 Adrian Jaskola (53.), 2:2 Kevin Purrmann (73.). Zuschauer: 192. Der SCO überrascht nach dem Spielabbruch in der Vorwoche diesmal mit einem Punktgewinn beim Tabellendritten. „Es war unser Ziel, mit einem Punkt nach Hause zu fahren. Wir sind total happy, dass das geklappt hat“, freut sich Veltens Coach Hendrik Hesse, der unter der Woche eine Weile gebraucht hatte, um die Köpfe seiner Spieler wieder freizubekommen. „Aber wir hatten in Brandenburg einen Plan und den haben wir gut umgesetzt“, so Hesse. Am Ende hätte die Partie durchaus in beide Richtungen kippen können. „Von uns war es eine super geschlossene Mannschaftsleistung“, lobt der Veltener Coach.

Anzeige

SC Oberhavel Velten: Strehk – Boje (46. Abderrahmane), France, K. Purrmann, Schöffel, Hinze, Karasu, Schönhoff, Scheel, Hirmke (66. Winkler), Rittner.

Eintracht Alt Ruppin – Birkenwerder BC 3:2 (1:1). Tore: 1:0 Justin Barkow (6.), 1:1 Gordon Strähnz (13.), 2:1 Marlon Panitz (49.), 3:1 Timo Buer (58.), 3:2 Ron Haß (77./Handelfmeter). Zuschauer: 110. „Es ist ein bisschen Frust dabei“, gibt BBC-Trainer Kay Kretschmann angesichts drei nicht anerkannter Tore für sein Team zu. „Wir kommen nicht gut rein, geraten in Rückstand. Nach zehn Minuten war die Brust aber breiter“, so Kretschmann. Gordon Strähnz köpfte zum Ausgleich ein. Aus der Pause kam Alt Ruppin wieder besser. „Aber wir bleiben im Spiel“, so der BBC-Coach. Ron Haß’ verwandelter Handelfmeter brachte wieder Spannung rein, aber auch das vermeintliche 3:3 fand keine Anerkennung. „Wir müssen jetzt das Positive mitnehmen, waren gallig und griffig.“

Birkenwerder BC: Kuhl – Fleck, Haß, Prußok, Dombert (82. Herbst), Hagendorf (46. Stephan), Materne (73. Gebhardt), Tettenborn (73. Noack), Reimann, Strähnz, Seidenspinner.

Anzeige

Fortuna Babelsberg – BSC Fortuna Glienicke 2:0 (0:0). Tore: 1:0 Christopher Wittke (75.), 2:0 Florian Neuschäfer-Rube (90.+2). Gelb-Rot: Lenny Canalis Wandel (53.), Yves Küllmei (90.+2, beide Glienicke). Zuschauer: 122. Eine unerwartete Auswärtsniederlage für den Tabellenzweiten aus der Bieselheide. Nach dem Platzverweis für BSC-Kapitän Lenny Canalis Wandel gerieten die Glienicker auf die Verliererstraße. Die Landeshauptstädter trafen in der Nachspielzeit noch zur Entscheidung. Und weil Yves Küllmei danach ebenfalls meckerte, verlor die Elf von Sascha Flemming nicht nur das Spiel, sondern auch noch einen weiteren Spieler. „Das ist enttäuschend. Wir haben zu viel mit dem Schiri gehadert, da müssen wir uns an die eigene Nase fassen. Der Sieg für Babelsberg ist daher hochverdient“, so Flemming. 

Fortuna Glienicke: Siljanoski – Schilling, Acar, Hippe, Fordan (64. Kirchner), Canalis Wandel, Röchert, Zellner (86. Dungs), Pfaender (46. Küllmei), Henkel, Ciao.

FC 98 Hennigsdorf – Hansa Wittstock 5:2 (3:0). Tore: 1:0 Florian Kunze (11.), 2:0 Jan-Paul Platte (25.), 3:0 (39., Eigentor), 3:1 Alexander Holz (64.), 3:2 (75.), 4:2 Thierno Issa Bah (79.), 5:2 Michel Peise (90.+3).

Anzeige: Erlebe die gesamte Bundesliga mit WOW und DAZN zum Vorteilspreis