Das kam überraschend: Der FC Schalke 04 muss im Bundesliga-Spiel gegen den 1. FC Köln am Mittwoch (18.30 Uhr) auf seinen Rückkehrer Klaas-Jan Huntelaar verzichten. Relativ kurzfristig meldete sich der 37 Jahre alte Niederländer, der erst Anfang der Woche nach dreieinhalb Jahren bei Ajax Amsterdam zu den Gelsenkirchenern zurückgekehrt war, mit Wadenproblemen ab. S04-Trainer Christian Gross sagte vor der Partie im Interview beim TV-Sender Sky zur Begründung: "Er hat noch Probleme, ist nicht zu 100 Prozent belastbar. Das Risiko war mir zu groß." Er, der Coach, sei sich "schon gestern fast sicher gewesen. Trotzdem haben wir es noch versucht." Man dürfe sich bei Huntelaar nicht zu Kompromisslösungen verleiten lassen.
Trotz seiner Blessur ist Huntelaar gegen Köln jedoch im Stadion - und soll, so die Hoffnung von Gross, wenigstens von außen Einfluss nehmen. "Er ist heiß, wenn er ins Stadion einläuft und bei der Mannschaft ist. Er soll mitfiebern, positiv und optimistisch sein. Er fühlt sich, als wäre er nie weg gewesen."



Anstelle von Huntelaar bietet Gross im Angriff den zuletzt formstarken 19 Jahre alten US-Amerikaner Matthew Hoppe und Mark Uth auf. Hoppe hatte mit drei Treffern zum 4:0-Erfolg der Schalker gegen die TSG Hoffenheim beigetragen - der erste Liga-Sieg der Königsblauen nach zuvor 30 Partien ohne dreifachen Punktgewinn. Damit vermied Schalke die Einstellung des Negativrekordes von Tasmania Berlin aus der Saison 1965/1966.