Das Bangen und das Warten bei Borussia Dortmund und seinen Fans hat ein Ende: Im Testspiel gegen Fortuna Düsseldorf am Dienstag feierte der im Sommer an Hodenkrebs erkrankte Neuzugang Sébastien Haller sein Debüt für den BVB. Nach dem Jahreswechsel war der 28-Jährige mit ins Winter-Trainingslager im spanischen Marbella gereist, wo er nach Einschätzung von Beobachtern einen starken Eindruck hinterließ. Der SPORTBUZZER, das Sportportal des RedaktionsNetzwerks Deutschland (RND), zeichnet Hallers Weg beim BVB nach - vom Transfer über die Tumor-Diagnose bis zum jetzt geglückten Comeback auf dem Platz.
6. Juli 2022
Die Tinte ist trocken: Der BVB macht den sich seit Tagen deutlich abzeichnenden Transfer von Haller offiziell. Der Stürmer kommt für kolportierte 31 Millionen Euro Ablösesumme von Ajax Amsterdam und erhält einen Vertrag bis 2026. Haller, der die Bundesliga aus seiner Zeit bei Eintracht Frankfurt von 2017 bis 2019 kennt, ist in Dortmund als Ersatz für den zu Manchester City abgewanderten Star-Torjäger Erling Haaland vorgesehen.
18. Juli 2022
Während des Trainingslagers in Bad Ragaz (Schweiz) gibt der BVB bekannt, dass bei Haller ein Tumor im Hoden entdeckt wurde. Der Klub kündigt auf seiner Homepage "weitere Untersuchungen in einem spezialisierten medizinischen Zentrum" an. Fest steht aber: Seine Premiere im BVB-Trikot wird der Ex-Frankfurter auf unbestimmte Zeit verschieden müssen. Haller hatte über Unwohlsein geklagt und war daraufhin untersucht worden, beim 1:3 im Testspiel gegen den FC Valencia fehlte er bereits.
27. Juli 2022
Dortmunds Sportdirektor Sebastian Kehl teilt in einem Interview mit, dass Haller erfolgreich operiert worden ist. Der Angreifer sei "auf einem sehr guten Weg". Der frühere BVB-Kapitän unterstreicht noch einmal, dass es in diesem Fall um weit mehr als nur Sport gehe. "Es hat natürlich etwas mit uns gemacht und Zeit gebraucht, um es zu verarbeiten. Denn: Man kämpft um Spiele, man kämpft um Siege. Aber Ende geht es hier um deutlich mehr. Es geht um Sébastien Haller, seine Familie, seine Gesundheit", so Kehl.
30. Juli 2022
Die Sorgen um Haller werden größer. Der BVB macht bekannt, dass Hallers Tumor bösartig sei und eine chemotherapeutische Behandlung erfordere. Kehl lässt sich zitieren: "Sébastien wird nun die bestmögliche Behandlung erfahren. Die Heilungschancen sind sehr gut. Wir wünschen ihm und seiner Familie viel Kraft und Optimismus und sind in dieser schwierigen Zeit mit unseren Gedanken bei ihm." Der Revierklub kündigt an, darüber hinaus in den kommenden Monaten keine Details zu Hallers Behandlung mitteilen zu wollen.
30. August 2022
Haller meldet sich in einem Interview mit dem US-Sender ESPN aus der Rehabilitation und weist auf die Dringlichkeit von Blutuntersuchungen vor allem von jungen Kollegen hin. "Du hast keine Symptome. Du fühlst es nicht. Darum ist es wichtig, viele Tests zu machen, weil es jedem passieren kann, besonders jungen Männern", sagt der 28-Jährige. Nach Operation und Chemotherapie fühlt sich Haller offenbar besser: "Mir geht es gut. Ich konnte gut essen und kontrolliere jeden Tag meinen Körper." Er arbeitet daran, möglichst viel Muskelmasse zu erhalten, um möglichst fit zu bleiben.
17. Oktober 2022
Bei der Verleihung des Ballon d'Or in Paris tritt Haller überraschend als Gast auf und hält auf der Bühne eine emotionale Rede. Der in einem schwarzen Jackett gekleidete Stürmer überreicht die Trophäe für den besten Torhüter und berichtetet zugleich über seinen Gesundheitszustand: "Alles ist gut. Wenn ich heute hier bin, dann weil alles in Ordnung ist, die Dinge so gut wie möglich laufen. Es ist wichtig, bei dieser Art von Zeremonie dabei zu sein, um zu zeigen, dass man stark ist", sagte der 28-Jährige, der in einem Interview mit der UEFA zudem Details über den Ablauf seiner Behandlung verrät: "Ich verbringe fünf Tage am Stück im Krankenhaus, wo ich rund um die Uhr angeschlossen bin und das Bett nicht verlassen kann. [...] Danach habe ich zwei Wochen Pause. Diesen Zyklus muss ich insgesamt viermal machen. Vier Phasen der Chemotherapie, die jeweils etwa drei Wochen dauern."
16. November 2022
Über die sozialen Netzwerke teilt Haller mit, dass er eine zweite Operation benötigt, um "diesen Tumor, der mich vom Spielfeld fernhält, endgültig zu beseitigen". Borussia Dortmund twittert daraufhin: "Wir wünschen Dir weiterhin viel Kraft, Seb! Bleib stark!" Wenige Tage zuvor hatte Kehl die Hoffnungen auf ein baldiges Comeback des Stürmers bereits gebremst.
24. November 2022
Nach seiner zweiten Krebs-Operation meldet sich Haller abermals zu Wort. Auch der zweite Eingriff sei "gut gelaufen" und damit "ein neue Stufe" erreicht, schreibt der Profi in den sozialen Netzwerken. "Ein großes Dankeschön an das Ärzteteam", schreibt der 28-Jährige zu einem Bild, das ihn mit einer Gruppe von Medizinern zeigt. Nun hoffe er, die Arbeit am Comeback fortsetzen zu können. Wann Haller wieder auf dem Platz stehen kann, bleibt nach der schweren Krankheit jedoch weiter offen.
2. Januar 2023
Nach dem Jahreswechsel ist Haller erstmals nach seiner Behandlung wieder zurück am Trainingszentrum der Dortmunder und absolviert erste Leistungstests mit seinen Kollegen. Am Abend veröffentlicht der BVB über die sozialen Medien ein kurzes Statement Hallers an die Fans. "Hallo Leute, ich bin endlich wieder da", leitet der Stürmer den 14-sekündigen Clip ein. "Es war nicht so leicht, aber mit eurer Unterstützung ging es besser und war einfacher zu schaffen." Er schaue nun voraus und freue sich darauf, die Fans wieder "für einige Siege" im Stadion zu sehen.
9. Januar 2023
Haller ist mit ins Trainingslager nach Marbella gereist, um sich mit dem BVB-Team auf den Wiederbeginn der Bundesliga nach der WM-Unterbrechung vorzubereiten. In einer Medienrunde macht er klar, dass er sein Comeback auf dem Platz und damit auch sein Debüt im schwarz-gelben Trikot schon zum Liga-Neustart im Heimspiel gegen den FC Augsburg am 22. Januar für denkbar hält. "Alles ist möglich. Ich habe keine Grenzen im Kopf. Die einzigen, die mir Grenzen auferlegen können, sind der Trainer und die medizinische Abteilung. Ich werde mein Bestes tun, um am 22. Januar da zu sein", sagte der Stürmer. In den Tagen zuvor absolviert Haller in Marbella fast das komplette Trainingsprogramm mit voller Intensität.
10. Januar 2023
Nach konstanter Trainingsarbeit wechselt BVB-Trainer Edin Terzic Haller im Testspiel gegen Fortuna Düsseldorf (5:1) während des Trainingslagers ein. Knapp über eine Viertelstunde steht der ivorische Nationalspieler auf dem Platz. Es sind seine ersten Minuten im BVB-Dress und es ist sein erstes Spiel nach der langen Leidenszeit. "Es war ein großartiger Moment für mich. Ich habe viel Unterstützung gespürt. Ich habe versucht, dem Trainer keine Alternative zu lassen und hart für diesen Moment gearbeitet", kommentiert der Angreifer sein Debüt. Terzic sehnt weitere Fortschritte herbei: "Wir hoffen, dass er keine negative Reaktion zeigt, wir darauf aufbauen und das Pensum in den nächsten Tage noch steigern können", so der Coach.
Anzeige: Erlebe die gesamte Bundesliga mit WOW und DAZN zum Vorteilspreis