15. April 2022 / 13:55 Uhr

„Sehr geiler“ Leipziger Auftritt und Vorfreude auf Glasgow: So reagieren die RB-Fans auf den Erfolg von Bergamo

„Sehr geiler“ Leipziger Auftritt und Vorfreude auf Glasgow: So reagieren die RB-Fans auf den Erfolg von Bergamo

Erik Wilde
Leipziger Volkszeitung
Nach dem Abpfiff feierten die RB-Profis mit den mitgereisten Leipziger Fans.
Nach dem Abpfiff feierten die RB-Profis mit den mitgereisten Leipziger Fans. © Imago/Gribaudi/ImagePhoto
Anzeige

Für die Fans von RB Leipzig war das Gastspiel ihrer Mannschaft bei Atalanta Bergamo natürlich ein spezieller Abend. Der 2:0-Erfolg der Tedesco-Elf nötigte den Anhängerinnen und Anhängern in den sozialen Netzwerken reichlich Respekt ab. Wir haben einige Reaktionen aus den sozialen Netzwerken zusammengestellt.

Leipzig. Manche Leipziger Fußballfans dürften sich aktuell an die späten 1980er-Jahre zurückerinnert fühlen, als der 1. FC Lokomotive zeitweise gleichzeitig im damaligen FDGB-Pokal und dem Europapokal auf zwei Hochzeiten neben dem Ligabetrieb tanzen konnte. In der Neuzeit vollbringt RB Leipzig in DFB-Pokal und Europa League ähnliches, und hat damit Erfolg. Mit dem 2:0 in Bergamo zog die Elf von Domenico Tedesco ins Halbfinale der Europa League ein. Die RB-Fans können sich nun nach Ostern auf zwei regelrechte Festwochen einstellen, wenn ihr Team gegen Union Berlin um den Finaleinzug im DFB-Pokal und Punkte in der Liga kämpft und wenig später die Glasgow Rangers ihre Visitenkarte in der Red Bull Arena abgeben.

Anzeige

Nach dem Hinspiel sahen Reaktionen anders aus

Im ersten Freudentaumel fanden die Anhängerinnen und Anhänger am Donnerstagabend vor allem lobende Worte für die solide, ja fast schon abgezockte Defensivleistung der Sachsen in Italien. „Wir konnten uns früher nie hinten reinstellen und mal so einen Sieg ermauern! Sehr geil!“, meinte Twitter-User „rasenlatscher“ und spielte damit auf die ein oder andere Defensivschwäche in den vergangen Spielen auf europäischer Ebene an. „Justgroovy“ hingegen war vom Coaching an der Seitenlinie angetan. „Geil wie Tedesco an der Außenlinie ab- und mitgeht.“, war nur eine seiner Einschätzungen zur Partie.

Nach dem Hinspiel vor einer Woche hatte es unter den Leipziger Anhängern noch durchwachsene Reaktionen gegeben. Beim 1:1 in der Messestadt bekam RB erst in der zweiten Hälfte durch ein Eigentor von Zappacosta so richtig Zugriff. Zur Pause twitterten die „RB-Fans.de“: „Ungewohnt langsames und fehlerbehaftetes Spiel“. Die Defensive ließ nach Meinung der Redakteure teilweise jegliche Aggressivität in den Zweikämpfen vermissen.“ Nach Spielende herrschte zwar Unzufriedenheit, man war sich aber auch einig, dass das 1:1 aber dennoch in Ordnung gehe. Transfermarkt-User „Oberpfalz97“ meinte: „Es war sicher nicht unser bester Auftritt in den letzten Wochen, aber man hatte ein wenig das Gefühl, das ist heute nicht richtig unser Tag. Am Ende dann ein leistungsgerechtes 1:1 gegen einen sehr starken Gegner, der auch in Italien seit Jahren auswärtsstark ist.“

Vorfreude auf die Rangers

Dass eben jene Auswärtsstärke inzwischen für die Sachsen ebenfalls wieder zum Markenzeichen geworden ist, zeiget sich dann am Donnerstag eindrucksvoll. Bergamo kam zu wenigen Torschüssen und fand offensiv trotz intensiver Bemühungen fast überhaupt nicht statt – zur Freude der Leipziger Anhänger. „BuddhaTheBull“ fand, dass die aktuelle Entwicklung mit dem Halbfinale in Pokal und Europa League ein echter Arbeitsnachweis für Tedesco sei.

Anzeige

Nun richtet sich der Blick für die RB-Fans nach vorn. Am Sonntag geht es auswärts nach Leverkusen, ehe Union Berlin zweimal hintereinander in der Messestadt gastiert. Im Europa-League-Halbfinale trifft RB Leipzig auf den schottischen Rekordmeister, die 1872 gegründeten Rangers aus Glasgow. Unter den Leipziger Fans macht sich erste Vorfreude breit. So schrieb „alberg94“: „Auf die Fans der Rangers freue ich mich.“

Für RB ist es nach fünf Jahren das erneute Aufeinandertreffen mit dem letztjährigen schottischen Meister. Bereits am 15. Januar 2017 trafen beide Mannschaften zu einem Freundschaftsspiel in der Red Bull Arena bei dichtem Schneetreiben aufeinander. RB setzte sich damals durch Tore von Timo Werner (21.), Oliver Burke (43.) und Yussuf Poulsen (63., 80.) mit 4:0 durch.