Es ist der 14. November 2019: Hannover 96 hat einen Nachfolger für den gescheiterten Trainer Mirko Slomka gefunden. Kenan Kocak heißt der neue Mann an der Seitenlinie. Er kommt aus Sandhausen an den Maschsee. Kann er die Mannschaft wieder in die Erfolgsspur lenken?
Seit nun genau einem Jahr ist Kenan Kocak Trainer bei Hannover 96. Seinen ersten Arbeitstag hatte er am 15. November. Direkt nach dem Training wurde er auf der Pressekonferenz vorgestellt. Er wusste damals, was auf ihn zukommen würde. In Hannover hat man als Trainer nicht den einfachsten Job, sagte er sinngemäß nach seinem Amtsantritt. Der SPORTBUZZER hat die besten Bilder aus der Zeit von Kenan Kocak bei Hannover 96 zusammengestellt.
Kenan Kocak: Sein Jahr bei Hannover 96 in Bildern
Kocak schafft die Wende
Kocaks Statistik in seinem ersten 96-Jahr kann sich sehen lassen. Aus bislang 29 Pflichtspielen holte er mit Hannover 14 Siege, spielte fünfmal Unentschieden und verlor insgesamt zehnmal. Damit es in dieser Saison nach oben geht, sollen weitere Siege folgen.
Kocak lenkte Hannover 96 nach seinem Amtsantritt wieder in ruhige Gewässer. Sein Vorgänger Mirko Slomka hinterließ in der Saison 2019/20 mehr oder weniger Chaos und eine Mannschaft, die eigentlich gar keine war. Kocak übernahm die Roten auf Platz 15 und schaffte nach einiger Zeit den Turnaround und formte das Team ohne große Umbauarbeiten im Winter neu. Auch die Corona-Krise in der ersten Jahreshälfte brachte den Coach nicht aus der Ruhe. Kocak führt Hannover 96 am Ende auf Rang sechs.



Noch stockt der 96-Motor
Der Umbruch folgte dann im Sommer. Etablierte Spieler wie Marvin Bakalorz, Edgar Prib und Ron-Robert Zieler mussten den Verein verlassen. Kocak baute sich eine neues Team auf, mit dem es von Beginn an vorwärts gehen sollte. Doch bislang stockt der 96-Motor immer mal wieder. "Die Maschinerie ist noch nicht am Laufen", gibt Kocak im großen SPORTBUZZER-Interview zu.
Hannover 96 liegt aktuell auf dem siebten Platz der 2. Bundesliga. Am kommenden Sonntag (13.30 Uhr) soll gegen den Tabellenletzten Würzburg der nächste Dreier her.