In den letzten beiden Wochen des vergangenen Jahres 2021 sorgte A-Klassenvertreter Dänisch-Müssen regional für Aufsehen. Mit Lasse Oosting und Thore Kreuzaler hat man zwei Fußballer nach Sievershütten gelotst, die in dieser Staffel als absolute Unterschiedsspieler gelten sollten. Nun befindet sich der Januar allmählich in seinen letzten Zügen, da vermeldet Trainer Thomas Dybowski den nun schon dritten Neuzugang vom SSC Phoenix Kisdorf, der seine Landesliga-Mannschaft aus personellen Gründen vom Spielbetrieb zurückgezogen hat. Wie der Verein am Montagnachmittag bestätigte, hat sich auch Malcolm Schauer für einen Wechsel zur Spielgemeinschaft entschieden.
Malcolm Schauer verlässt SSC Phoenix Kisdorf nach acht Jahren
Der 28-jährige Schauer - genannt "Mal" gilt als extrem vereinstreuer Spieler, lief seit Sommer 2014 ausschließlich am Strietkamp für die Kisdorfer auf. Zwischen 2012 und 2014 sammelte er beim SV Henstedt-Ulzburg sogar Oberliga-Erfahrung. Malcolm, der sowohl im Mittelfeldzentrum als auch auf der Außenbahn eingesetzt werden kann, absolvierte laut transfermarkt.de 25 Spiele in Schleswig-Holsteins höchster Spielklasse. Hinzu kommen 38 Begegnungen in der Landesliga (fünf Tore).



"Er bringt nochmal eine Qualität mit, die uns ganz weit voranbringt"
Sein neuer Coach freut sich ungemein auf den jüngsten Zugang, der als sofortige Verstärkung eingeplant wird. Dybowski: "Wir hatten es auch in der Zeitung gelesen, dass Malcolm bei Kisdorf gekündigt hatte. Wir haben gehört, dass er sich bei uns im Ort ein Baugrundstück gesichert hatte. Da dachten wir, das passt doch wie die Faust aufs Auge und haben ihn direkt kontaktiert. Schnell hatten wir dann einen guten Eindruck von ihm und er von uns anscheinend ja auch. Er wird uns natürlich unheimlich weitehelfen, auch wenn er wegen Rückenbeschwerden ein paar Monate nicht spielen konnte. Er bringt nochmal eine Qualität mit, die uns ganz weit voranbringt. Bei Kisdorf war er lange Stammspieler, von daher sowohl menschlich als auch fußballerisch ein Wahnsinnstransfer für uns."
"Teilweise überholen wir uns so ein bisschen selber, wollen aber erstmal versuchen, eine gute Rückrunde zu spielen und bleiben da realistisch"
Dänisch-Müssen befindet sich zur Halbserie der laufenden Saison auf dem fünften Rang der A-Klasse, hat derzeit 19 Punkte auf dem Konto. Aller Voraussicht nach zu wenig, um ganz oben noch ein Wörtchen mitreden zu können. Spätestens zur neuen Saison möchte man aber so richtig angreifen. "Wir basteln weiter an unserem Projekt und gehen Schritt für Schritt voran. Teilweise überholen wir uns so ein bisschen selber, wollen aber erstmal versuchen, eine gute Rückrunde zu spielen und bleiben da realistisch. Nächste Saison wollen wir schauen, wie weit es nach oben geht, ohne uns da aber großen Druck zu machen. Malcolm ist ein weiterer Baustein, der uns beim Erreichen unserer Ziele natürlich enorm helfen wird. Er hat sich trotz mehrerer höherklassigerer Anfragen aus Landes- und Verbandsliga für uns entschieden, was uns sehr freut."