Der Silvesterlauf 2020 des SC Trebbin erfreute sich großer Beliebtheit. Zwar musste die 10. Auflage der Veranstaltung aufgrund der Covid-19-Einschränkungen in gewohnter Form ausfallen, aber die angebotene Ersatzvariante mit individuellen Starts der Teilnehmer in der Region wurde von den Vereinsmitgliedern und Freunden des Sportclubs begeistert angenommen.
Die Organisatoren zählten schließlich 180 Läuferinnen und Läufer. Dies führte zu einem Problem: Der SC Trebbin hatte nur 150 Medaillen für die letztjährige Auflage seines Silvesterlaufes anfertigen lassen. 30 mussten also nachbestellt werden. So wird sichergestellt, dass alle Teilnehmer eine Erinnerungsplakette erhalten.
„Die fehlenden Medaillen sind kürzlich eingetroffen“, hat Beate Rantzsch, die Präsidentin des SC Trebbin, eine gute Nachricht für die noch darauf wartende Läuferschar.



Etwa 130 Plaketten sind bereits verteilt worden. Allerdings gestaltet sich dies unter den derzeitigen Corona-Umständen etwas schwieriger als erwartet. „Es ist natürlich doof, dass man sich nicht treffen darf“, sagt Beate Rantzsch, „sonst hätten wir einen Termin ausgemacht und die Medaillen an alle Silvesterlauf-Teilnehmer verteilt. So müssen wir herumfahren und es nach und nach machen. Ich denke mal, rund zwei Wochen werden wir dafür noch brauchen.“