17. Dezember 2022 / 12:06 Uhr

Skandal im Melbourne-Derby: Fans stürmen Platz – Torwart von Eimer am Kopf getroffen

Skandal im Melbourne-Derby: Fans stürmen Platz – Torwart von Eimer am Kopf getroffen

Redaktion Sportbuzzer
RedaktionsNetzwerk Deutschland
Das Derby zwischen Melbourne City und Melbourne Victory musste abgebrochen werden.
Das Derby zwischen Melbourne City und Melbourne Victory musste abgebrochen werden. © IMAGO/Icon Sportswire
Anzeige

Im Derby zwischen Melbourne City und Melbourne Victory ist es zu unschönen Szenen gekommen. Bereits nach 22 Minuten musste das Spiel in der australischen A-League abgebrochen werden. Es flogen Feuerwerkskörper auf den Platz, ein Eimer verletzte City-Keeper Tom Glover am Kopf. Einige Fans stürmten dabei auf das Feld.

In der australischen A-League wurde das Derby zwischen Melbourne City und Melbourne Victory zum Skandalspiel. Beim Spielstand von 1:0 für City durch einen Treffer von Aiden O'Neill (11.) wurde es hinter dem Tor von Keeper Tom Glover unruhig. Zunächst flog ein Feuerwerkskörper auf den Platz, danach stürmten Zuschauer das Feld und rannten auf den Torhüter zu. Videos zeigen, wie Glover von einem silbernen Eimer am Kopf getroffen wurde und sich dabei eine Platzwunde zuzog.

Anzeige

Einige Spieler versuchten die aufgebrachten Fans zu beruhigen. Doch diese ließen sich auch von den Ordnern kaum aufhalten. Die Mannschaften verließen den Platz in Richtung Kabinen, der Schiedsrichter brach die Partie ab. Wie australische Medien berichten, soll eine Auseinandersetzung zwischen Torhüter Glover und den Fans von Melbourne Victory der Auslöser für die Randale gewesen sein. Der 24 Jahre alte Torhüter habe laut The Age eine Pyro-Fackel zurück in Richtung Zuschauertribüne geworfen. Danach seien die Fans auf das Spielfeld gestürmt.

Die Victory-Anhänger sollen nach diesen Szenen mit Glover noch weitere Gegenstände auf das Feld geworfen und unter anderem die Tore demoliert haben. Erst die Polizei und Sicherheitskräfte haben den Berichten zufolge die Situation unter Kontrolle gebracht.

Der australische Fußball-Verband Football Australia kündigte nach den "schockierenden" Szenen eine Untersuchung und harte Sanktionen an. "Ein solches Verhalten hat im australischen Fußball keinen Platz", hieß es in der Verbandsmitteilung weiter. Der Abbruch erfolgte, "um die Integrität des Spiels zu schützen".

Anzeige

Von Beginn des Spiels an herrschte eine angespannte Atmosphäre, da beide Fangruppen planten, die Begegnung nach 20 Minuten als Teil eines Protests gegen die Australian Professional Leagues zu verlassen. Sie wollten damit gegen die Entscheidung der Liga protestieren, die Finals der A-League der Männer und Frauen bis Ende 2025 nach Sydney zu verkaufen. Bei der am Sonntag zu Ende gehenden WM in Katar hatte die australische Auswahl überraschend das Achtelfinale erreicht.

Anzeige: Erlebe die gesamte Bundesliga mit WOW und DAZN zum Vorteilspreis