Erst Rainer Calmund und Christoph Metzelder - und jetzt auch noch Dr. Markus Merk und Peter Gagelmann: Experten-Beben bei Sky! Wie der Pay-TV-Sender gegenüber dem Medienmagazin dwdl.de bestätigt hat, werden die beiden Schiedsrichter-Experten Merk und Gagelmann ab der kommenden Saison nicht mehr bei Sky zu sehen sein. Zuvor hatten bereits Ex-Leverkusen-Manager Calmund und der ehemalige Profi Metzelder angekündigt, in Zukunft nicht mehr für den Bundesliga-Sender zu arbeiten.
Weltmeister und Klartexter: Fußballstars, die auf die Spiele im Fernsehen blicken.
Sky verliert vier Experten: Metzelder, Calmund, Merk und Gagelmann nicht mehr zu sehen
Alle vier Experten waren zumeist am Samstag im Rahmen der Bundesliga-Berichterstattung bei den Spielen am Nachmittag zu sehen. Während Metzelder in der Sky-Konferenz zuletzt häufiger als Co-Kommentator beim Topspiel agierte, wurden die Schiedsrichter-Experten Mark und Gagelmann bei strittigen Entscheidungen immer wieder in den Kommentar eingeschaltet - ob bei den Einzelspielen oder auch in der Konferenz. Die beiden ehemaligen Weltklasse-Referees wechselten sich dabei üblicherweise wöchentlich ab.

Nun das Aus bei Sky: Während Gagelmann direkt nach dem Ende seiner aktiven Karriere im Jahr 2015 zum Team gestoßen war, gehörte Merk schon fast zu den Sky-Urgesteinen. Der Final-Schiedsrichter der Europameisterschaft arbeitete bereits seit 2011 beim Pay-TV-Sender. Damals noch als regulärer Experte bei den Topspielen am Samstagabend, ab 2014 ausschließlich als Schiedrichter-Experte.
Nicht mehr Sky-Experte: Merk bedankt sich beim Pay-TV-Sender
Gerade mit Einführung des Videobeweises waren die Meinungen der beiden Ex-Referees auch in den Medien stets gefragt. "Wir bedanken uns bei beiden für die hervorragende Zusammenarbeit in den vergangenen Jahren", wird Sky zitiert. Merk bedankte sich ebenfalls: "Danke und Respekt an alle Kollegen/-innen vor und vor allem hinter der Kamera. Es war mir eine Ehre und Freude immer #profussball mit Euch zu arbeiten", schrieb der dreifache FIFA-Weltschiedsrichter via Twitter
Wie es bei Sky nun ohne die vier Experten der Vorsaison weitergeht ist noch unklar. Gegenüber dem Medienmagazin sagte ein Sky-Sprecher: "Das Thema der Schiedsrichter-Entscheidungen werden wir künftig in anderer Form aufarbeiten." Über die weitere Besetzung wolle der Bezahlsender rechtzeitig vor Saisonbeginn informieren. Als feste Bundesliga-Experten verbleiben damit nur noch Lothar Matthäus, der in der vergangenen Saison ausschließlich beim Topspiel (auch als Co-Kommentator) im Einsatz war - und Dietmar Hamann, der seine Expertise zu den Sonntagsspielen beisteuerte.