Der SV Babelsberg 03 befinde sich „gerade im Endspiel der Sanierung“, unterstrich Archibald Hortlitz, Vorsitzender des Vereins, die Bedeutung der aktuellen, weiter finanziell angespannten, Situation des SVB vor knapp zwei Wochen. Der Kiezclub stehe an einer Weggabelung. Auf einem Weg geht es weiter zur Gesundung des Vereins, auf dem anderen Richtung Insolvenz.
Horlitz bestätigte auf der Mitgliederversammlung des Vereins am 19. Mai, dass Nulldrei sich in einer Liquiditätskrise befindet. Zum Ende des ersten Quartals 2016 plagte den Verein eine Deckungslücke zwischen 150 000 und 200 000 Euro, die inzwischen geschlossen wurde. Rückstände gab es bei Gehältern, Sozialversicherungsabgaben und Umsatzsteuer-Zahlungen, wie Horlitz den Mitgliedern erklärte.
Die Bereitschaft der Mitglieder diesen Weg zu unterstützen zeigte sich mit dem einstimmig angenommenen Beschluss, die Mitglieder und Sympathisanten des SV Babelsberg 03 zu bitten, den Verein mit einer empfohlenen Spende in Höhe von 30 Euro zu unterstützen. "Gerade weil uns das
Wasser bis zum Hals steht, dürfen wir den Kopf nicht hängen lassen", heißt es in der Pressemitteilung des Vereins zum Spendenaufruf.
Kontoinhaber: SV Babelsberg 03
Bank: Commerzbank Potsdam
BLZ: 160 400 00
Konto: 13 11 422
IBAN: DE 26 1604 0000 0131 1422 00
Verwendungszweck: Spende
Seit dem zweiten Halbjahr 2015 konnte der Verein die vertraglich vereinbarten Rückzahlungen an den Kreditgeber Deutsche Kreditbank nicht mehr erbringen. Der Verein ist nicht in der Lage, den „Mühlstein der Vergangenheit“ weiter zu tragen. „Klar würde das noch irgendwie zwei, drei Jahre gehen, aber dann humpeln wir weiter auf einem Bein“, sagt Horlitz. Auf knapp 1,9 Millionen Euro beläuft sich der Schuldenstand. Davon liegen 95 Prozent bei der Deutschen Kreditbank. Zwischen 50 000 und 60 000 hat man bei anderen Gläubigern noch offen, die bis zum Jahresende bedient werden und dann wegfallen.
Verein kann Rückzahlungen nicht leisten
Die vereinbarten Rückzahlungen an die DKB von 80 000 Euro im Jahr für Zins und Tilgung kann der Verein hingegen nicht mehr leisten. Auch die Rückzahlung eines im Mai 2014, als die DKB einem Schuldenschnitt von 3,5 Millionen Euro auf 1,605 Millionen Euro zustimmte, aufgenommenen Kontokorrentkredites in Höhe von 200 000 Euro konnte zum Ende des vergangenen Jahres nicht bewerkstelligt werden.
Deshalb wird von einer unabhängigen Wirtschaftsprüfungsgesellschaft ein Sanierungsgutachten erstellt. Darauf hatten sich Verein, Stadt (Erbbaupachtgeber) und DKB verständigt, um eine drohende Insolvenz (wie im Jahr 2003) des Vereins abzuwenden. Bis zum 15. Juni soll auf Basis dieses Gutachtens nach Lösungen gesucht werden, wie die Babelsberger ihren finanziellen Verpflichtungen zukünftig nachkommen oder ob die Bank auf Forderungen verzichtet. Falls die DKB nach Einsicht dieses Gutachtens die maximal drohenden 270 000 Euro (200 000 € Kontokorrentkredit, 70 000 € fehlende Rückzahlung) einfordern würde, „wäre dies das Aus für den Verein“ konstatierte Horlitz.
Mitglieder beschließen Beitragserhöhung
Der 57-Jährige zeigt sich optimistisch, dass eine Lösung gefunden wird – im Sinne des Vereins. „Der Verein hat Strukturen geschaffen, um im Tagesgeschäft normal zu wirtschaften und die schwarze Null zu erreichen. Zudem haben der Vorstand und der Aufsichtsrat in den letzten drei Jahren gezeigt, dass sie gemeinsam an der Lösung der Probleme arbeiten.“
Erinnerungen an 2011
Die Aktion erinnert ein wenig an die Fan-Aktion von vor drei Jahren. Im Frühjahr 2011 sammelten Nulldrei-Fans Pfandflaschen, sangen auf der Straße und opferten ihre Haarpracht. Schließlich hatten sie mehr als 150.000 Euro gesammelt und konnten diese dem klammen Verein überreichen.
Die Aktionen motivierten eine große Anhängerschaft, dem Verein unter die Arme zu greifen. Auch der damalige Vereinspräsident Thomas Bastian kämpfte unermüdlich um Sponsorengeld und Bürgschaften. Das Engagement machte sich schließlich bezahlt: Es gab eine Bürgschaft der Deutschen Kreditbank und der Deutsche Fußball-Bund gab grünes Licht für die dritte Liga.
Als Bastian und Cheftrainer Dietmar Demuth schließlich vor die Fans traten und den positiven Ausgang aller Bemühungen bekannt gaben, kannte der Jubel damals kaum noch Grenzen.
Anzeige: Erlebe die gesamte Bundesliga mit WOW und DAZN zum Vorteilspreis