30. Oktober 2022 / 21:25 Uhr

Energieleistung nach Mini-Pause: 1. FC Köln erkämpft Punkt gegen TSG Hoffenheim

Energieleistung nach Mini-Pause: 1. FC Köln erkämpft Punkt gegen TSG Hoffenheim

Redaktion Sportbuzzer
RedaktionsNetzwerk Deutschland
Köln-Verteidiger Timo Hübers (l.) im Zweikampf mit TSG-Mittelfeldspieler Christoph Baumgartner.
Köln-Verteidiger Timo Hübers (l.) im Zweikampf mit TSG-Mittelfeldspieler Christoph Baumgartner. © IMAGO/Sven Simon
Anzeige

Nur zwei Tage nach seinem Europapokal-Auftritt in Tschechien hat der 1. FC Köln den Kräfteverschleiß gut kompensiert. Gegen die TSG Hoffenheim reichte es immerhin zu einer Punkteteilung. Florian Kainz erwies sich erneut als treffsicher.

Der 1. FC Köln hat seine Mini-Pause im Anschluss an das 1:0 in der Conference League beim 1. FC Slovacko gut verkraftet. Nur zwei Tage nach der wegen Nebels auf Freitag verlegten Partie gegen den tschechischen Erstligisten erkämpften die Rheinländer in der Bundesliga ein 1:1 (1:1) gegen die TSG Hoffenheim und hätten den Platz mit ein wenig mehr Fortune sogar als Sieger verlassen können. So waren die Rheinländer nach 13. Minuten durch Florian Kainz in Führung gegangen, Jacob Bruun Larsen glich allerdings noch vor der Pause aus (36.). In der Tabelle liegen die Rheinländer damit weiter auf Rang zehn. Die TSG, die in den letzten Minuten ohne den mit Gelb-Rot vom Platz gestellten Ozan Kabak (87.) auskommen musste, ist mit einem Punkt mehr auf dem Konto Siebter.

Anzeige

FC-Trainer Steffen Baumgart hatte seine Anfangsformation im Vergleich zum Europapokal-Auftritt auf fünf Positionen verändert und auf frische Kräfte ersetzt. Bei den ausgeruhteren Hoffenheimern nahm Coach André Breitenreiter nach dem 0:2 in der Vorwoche gegen den FC Bayern drei Wechsel vor. So fiel der zuletzt gut aufspielende Munas Dabbur mit einer Schulterverletzung aus, seinem logischen Ersatz Andrej Kramaric kam nach Sprunggelenksproblemen allerdings lediglich die Jokerrolle zu.

In der Anfangsphase versprühten beide Mannschaften wenig Esprit, so dass Torchancen ausblieben. Der erste Höhepunkt der Partie führte dann gleich zum ersten Treffer. Linton Maina setzte sich durch und brachte den Ball vor das Tor. Dort lauerte Kainz und vollstreckte eiskalt. Für den Österreicher war es bereits das fünfte Saisontor. In der Folge blieb Köln am Drücker, die Gäste hingegen blass. Für einen zweiten FC-Treffer reichten die Bemühungen der Platzherren trotz einiger guter Aktionen aber nicht. Stattdessen schlug Hoffenheim zu. Die Kölner leisteten sich einen Ballverlust im Aufbau und Christoph Baumgartner nahm an Fahrt auf. Sein Zuspiel von außen verwertete Bruun Larsen mit etwas Glück zum Ausgleich.

Nach der Pause schienen die Gäste darauf zu warten, dass Baumgarts Mannschaft die Kräfte ausgehen - dies trat jedoch nicht ein. Allerdings tat die TSG auch zu wenig, um das Tempo zu erhöhen und die Kölner an ihre Grenzen zu bringen. So hatte auch der FC noch die eine oder andere Möglichkeit. Am Ende gab es dann die Punkteteilung.