11. März 2023 / 21:42 Uhr

Generalprobe vor Frankfurt-Duell geglückt: SSC Neapel schießt sich für Champions League warm

Generalprobe vor Frankfurt-Duell geglückt: SSC Neapel schießt sich für Champions League warm

Redaktion Sportbuzzer
RedaktionsNetzwerk Deutschland
Victor Osimhen bejubelt den 2:0-Sieg über Atalanta Bergamo.
Victor Osimhen bejubelt den 2:0-Sieg über Atalanta Bergamo. © IMAGO/Uk Sports Pics Ltd
Anzeige

Vor dem Rückspiel im Champions-League-Achtelfinale untermauert die SSC Neapel ihre Meister-Ambitionen in der Serie A. Mit einem lockeren 2:0 gegen Atalanta Bergamo im Rücken empfangen die Neapolitaner am kommenden Mittwoch Eintracht Frankfurt zum Duell in der Königsklasse.

Die SSC Neapel bleibt weiterhin das Maß aller Dinge in der italienischen Serie A: Eine Woche nach der 0:1-Niederlage gegen Lazio Rom zeigte der Tabellenführer eine Reaktion und gewann im Heimspiel gegen Atalanta Bergamo verdient mit 2:0 (0:0). Vier Tage vor dem Rückspiel im Champions-League-Achtelfinale gegen Eintracht Frankfurt (Mittwoch, 21 Uhr/DAZN) festigten Khvicha Kvaratskhelia (60.) und Amir Rrahmani (77.) mit ihren Toren die Spitzenposition in der Tabelle.

Anzeige

Die erste Halbzeit gestaltete sich für die Beteiligten ziemlich zäh. Bergamo konzentrierte sich auf die Defensive und ließ bis auf einen Fernschuss von Matteo Politano (42.) keine Chance zu. In der zweiten Hälfte der Partie zogen die Neapolitaner das Spieltempo an und kamen in Person von Victor Osimhen zu Chancen per Fallrückzieher (48.) und per Kopf (59.). In der 60. Minute erlöste der in dieser Saison überragende Kvaratshkelia sein Team. Nach Vorarbeit von Ex-Wolfsburger Osimhen wackelte der Offensivstar zwei Abwehrspieler aus und vollendete aus elf Metern halbrechter Position. Kurz nach Anbruch der Schlussviertelstunde setzte Rrhamani den Schlusspunkt. Nach einer Ecke von Eljif Elmas platzierte der Verteidiger einen Kopfball ins lange Eck.

Am Mittwoch trifft die SSC Neapel nach dem 2:0-Hinspielerfolg in Frankfurt zum Rückspiel des Champions-League-Achtelfinals im Heimspiel auf die Eintracht. Im Vorfeld der Partie gab es Ärger um den Kartenverkauf an die Gästefans aus Frankfurt. Das italienische Innenministerium erließ eine Verordnung, wonach es bei dem Spiel keinen Ticketverkauf an Gästefans geben dürfe. Eintracht Frankfurt beantragte daraufhin bei dem zuständigen Verwaltungsgericht eine einstweilige Verfügung, der erstmal stattgegeben wurde. Ob die zuständigen Behörden gegen diese Entscheidung Einspruch einlegen werden, bleibt zunächst unklar.

Anzeige: Erlebe die gesamte Bundesliga mit WOW und DAZN zum Vorteilspreis