16. Januar 2020 / 10:29 Uhr

Zeit für neue Helden: Das ist der Spielplan für das SPORTBUZZER Masters!

Zeit für neue Helden: Das ist der Spielplan für das SPORTBUZZER Masters!

Christoph Hage
Hannoversche Allgemeine / Neue Presse
Vier der Favoriten: MTV Eintracht Celle (links oben, im Uhrzeigersinn), Koldinger SV, TSV Krähenwinkel/Kaltenweide und TSV Barsinghausen.
Vier der Favoriten: MTV Eintracht Celle (links oben, im Uhrzeigersinn), Koldinger SV, TSV Krähenwinkel/Kaltenweide und TSV Barsinghausen. © Debbie Jayne Kinsey/Stefan Zwing/Mirko Haendel
Anzeige

Vier Jahre, vier Sieger - das SPORTBUZZER Masters duldet bislang keine Wiederholungstäter. Die Chancen, dass sich das ändert, stehen 2020 besser denn je, denn unter den zwölf Teilnehmern sind alle vier bisherigen Sieger. Der Spielplan sieht jedoch keine einfachen Partien vor...

Hannover Philipp Schmidt wird diesen 31. Januar 2016 nicht vergessen. 22 Sekunden vor dem Ende hämmerte er den Ball aus unmöglicher Position in den Winkel – zum 1:1, im Finale gegen den TSV Havelse. Er traf den Ball perfekt, der Gegenspieler seinen Fuß. Verletzt verfolgte er das siegreiche Neunmeterschießen im Sitzen. Im Viertelfinale gegen den Koldinger SV hatte Andreas Bart für den TSV Krähenwinkel/Kaltenweide in allerletzter Sekunde zum 2:1 getroffen. Keeper Jan-Hendrik Helms spielte insgesamt ein überragendes Turnier.

Anzeige
Download Magazin SPORTBUZZER Masters 2020

Neue Helden gesucht

Die drei beschriebenen Spieler sind in die Vereinsgeschichte der Krähen eingegangen – auch wenn der Triumph bei der Premiere des Masters erst vier Jahre zurückliegt. Es ist Zeit für neue Geschichten, es ist Zeit für neue sportliche Helden. Am Samstag steigt in der Swiss-Life-Hall das SPORTBUZZER Masters 2020 präsentiert von TOTO - der Fußballwette von LOTTO Niedersachsen.

Mehr zum SPORTBUZZER Masters

Am Freitagmittag wird der Kunstrasen in der Sportstätte unweit des Maschsees verlegt. Den betreten am Samstag zunächst zwölf Hobbymannschaften. Ab 10 Uhr (Einlass ist ab 9 Uhr) wird die SG Eichen­shooter versuchen, ihren Titel beim Gilde-Kneipenturnier zu verteidigen.

"Die Qualität für das Halbfinale haben wir auf jeden Fall"

Eine Stunde nach dem Finale (Einlass: 14.30 Uhr, Tickets kosten 5 Euro an der Tageskasse) übernehmen die zwölf besten Hallenteams aus und um Hannover die Plastikwiese. Das Feld ist so ausgeglichen wie noch nie, als Favoriten gehen zweifelsohne die Oberligisten 1. FC Germania Egestorf/Langreder und MTV Eintracht Celle ins Rennen. „Die Qualität für das Halbfinale haben wir auf jeden Fall“, sagt Celles Trainer Hilger Wirtz von Elmendorff.

Anzeige

Dafür, dass sein Team die Qualifikation mit 62 von 66 möglichen Punkten für sich entschieden hat, könne es sich allerdings nichts kaufen. „In der Halle ist alles möglich.“ Kommt einer der beiden Oberligisten nur als Zweiter ins Viertelfinale, könnte es bereits im Finale zum direkten Aufeinandertreffen kommen. „Das Masters wird eine andere Hausnummer. Wir werden nicht den Fehler machen, zu sagen, wir gewinnen das“, sagt Egestorfs Co-Trainer Antonios Agao­glou.

Download Spielplan vom SPORTBUZZER Masters 2020

Stolpern die Favoriten, könnte der Weg für die Hallenkönige des TSV Barsinghausen oder Titelverteidiger Koldinger SV, der im Finale vor einem Jahr ebenfalls die Havelser vom Punkt aus besiegte, frei sein. 2019 avancierte Koldingens Spielertrainer Michael Jarzombek mit sechs Toren zum Mann für die Vereinschronik.

Davenstedter Doubleträume

In den Whatsapp-Gruppen der zwölf Teilnehmer gibt es seit Tagen nur noch ein Thema. Ob beim TSV Stelingen, Spitzenreiter der Bezirksliga 2, beim TuS Daven­stedt, der nach dem Sieg beim SPORTBUZZER Cup im Sommer das Double ins Visier nimmt, den Debütanten MTV Ilten und TuS Harenberg – dem Bezirksligisten reichten wie der TuSpo Schliekum nur zwei Turniere für die Qualifikation –, oder dem FC Springe, einziger Kreisligist im Feld.

13 Qualifikationsturniere gibt es beim SPORTBUZZER Masters 2020 präsentiert von TOTO - der Fußballwette von LOTTO Niedersachsen - das sind die Ergebnisse

smartphone-repair-GmbH-Cup der TSV Burgdorf Zur Galerie
smartphone-repair-GmbH-Cup der TSV Burgdorf ©

„Wenn wir nur einen Bruchteil dessen zeigen, was wir zuletzt gezeigt haben, dann können wir für eine Überraschung sorgen“, sagt Harenbergs Spielertrainer Pascal Biank. „Und wenn nicht, dann ist es auch nicht schlimm. Wir nehmen alles mit, was wir bekommen, ob es nun zwei, drei oder vier Spiele sind.“

Und die Krähen? Die träumen davon, dass die Vereinschronik um ein Kapitel reicher wird. „Wie immer, wenn ich beim Masters bin, will ich so weit wie möglich kommen. Am schönsten wäre es, wenn es hinterher ein Foto von mir mit dem Pokal gibt“, sagt ihr Trainer Pascal Preuß.

Anzeige: Erlebe die gesamte Bundesliga mit WOW und DAZN zum Vorteilspreis