Im Sommer endet eine Ära: Joachim Löw legt nach der EM 2021 sein Amt als Bundestrainer der deutschen Nationalmannschaft nieder. Er gehe "diesen Schritt ganz bewusst und voller Stolz und riesiger Dankbarkeit", sagte der 61-Jährige, der den wichtigsten Trainerposten im deutschen Fußball seit 2006 inne hatte und nicht zuletzt mit dem WM-Titel vor sieben Jahren eine Ära prägte. Weggefährten wie sein Vorgänger Jürgen Klinsmann würdigten Löw nach einer Entscheidung, in deren Anschluss sich eine wichtige Frage stellt: Wer wird sein Nachfolger?
Für RND-Sportchef Heiko Ostendorp beschränkt sich die Suche nach einem Nachfolger für den langjährigen DFB-Coach vor allem auf zwei Namen: Hansi Flick und Jürgen Klopp. Die Trainer des FC Bayern und des FC Liverpool seien "die einzigen beiden, die infrage kommen, wenn man versucht, ihn eins zu eins zu ersetzen", sagte Ostendorp, der sich in einer Videoschalte des SPORTBUZZER außerdem zu den Hintergründen der am aktuellen Zeitpunkt doch überraschenden Nachricht von Löws Rückzug äußerte.
Den Rücktritt Löws sieht Ostendorp als "starkes Signal" des Bundestrainers, das eine Art Signalwirkung für die zuletzt strauchelnde Mannschaft haben könnte. Schließlich könnte das DFB-Team Löw nun "einen schönen Abschied schenken". Außerdem gebe er dem DFB die Möglichkeit, sich rechtzeitig auf die schwierige Suche nach einem Nachfolger zu machen. Der Zeitpunkt drei Monate vor dem Beginn der EM sei deshalb "gut gewählt".