Jetzt ist auch das zweite Testspiel der deutschen Nationalmannschaft abgesagt worden. Wie ein Sprecher des spanischen Verbands gegenüber der Süddeutschen Zeitung bestätigt hat, findet das für den 26. März in Madrid geplante Duell der DFB-Elf gegen Spanien wegen der Coronavirus-Pandemie nicht statt. Vom DFB gab es zunächst noch keine offizielle Bestätigung. Zuvor war bereits das Testspiel gegen Italien in Nürnberg am 31. März dem Virus zum Opfer gefallen.



DFB-Präsident Fritz Keller hatte die deutschen Fans schon auf Absagen der Spiele gegen Spanien und Italien eingestimmt. Ein zunächst angedachtes Szenario mit Geisterspielen "kann ich mir gar nicht vorstellen. Ich gehe davon aus, dass die Spiele auf Basis der heutigen Faktenlage nicht stattfinden können“, wurde Keller am Freitag zitiert. Wenige Stunden später wurde das Spiel gegen Italien von der Stadt Nürnberg abgesagt, nun folgt das Länderspiel gegen die Spanier.
Der Weltverband FIFA hatte ohnehin empfohlen, alle Länderspiele im März und April zu verschieben. Die sonst gültige Abstellungspflicht für Profis hob der Weltverband auf. Am Dienstag beraten die 55 UEFA-Mitgliedsländer über weitere Schritte in der Coronavirus-Krise. Eine Verschiebung der EM von diesem Sommer in das Jahr 2021 gilt mittlerweile als wahrscheinlich.
50 ehemalige deutsche Nationalspieler und was aus ihnen wurde
Im Lande des Weltmeisters von 2010 ist die Lage ähnlich dramatisch wie in Italien. Über 7700 Menschen sind nach aktuellem Stand mit dem Coronavirus infiziert, 291 Menschen starben - mehr Tote gab es durch das Coronavirus nur in China, Italien und dem Iran.