Tabellenführung oder Abstiegsplatz: Für die deutsche Nationalmannschaft ist im letzten von vier Nations-League-Spielen innerhalb von zehn Tagen noch alles möglich. Mit einem Sieg am Dienstag (20.45 Uhr/ZDF) gegen Europameister Italien könnte die Auswahl von Bundestrainer Hansi Flick zum Saisonabschluss noch den Spitzenrang in ihrer Gruppe übernehmen, bei einer Niederlage in Mönchengladbach droht hingegen der Absturz ans Tabellenende.
Zudem wartet die DFB-Auswahl nun bereits seit vier Partien auf einen Sieg - alle vier Sieglos-Spiele endeten 1:1. Und auch mit dem ersten Erfolg gegen eine Top-Nation hat es unter Flick bislang noch nicht geklappt. Grund genug also für den neuen Bundestrainer, auch im Rückspiel gegen Italien eine stark besetzte Elf auf den Platz zu schicken. So kehren Thomas Müller und Antonio Rüdiger im Vergleich zum 1:1 am vergangenen Samstag in Ungarn in die Anfangsformation zurück. Auch Leroy Sanè erhielt wieder eine Chance von Beginn an. Insgesamt setzt der Bundestrainer auf fünf frische Kräfte.
DFB-Startelf: Mit dieser Aufstellung beginnt Deutschland gegen Italien
"Nicht den Kopf in den Sand stecken", lautete die Vorgabe von Kapitän Manuel Neuer mit Blick auf die Remis-Serie. Ein Sieg gegen Italien "wäre ein super Abschluss für uns", fuhr er fort, endlich würde wieder eine "große Mannschaft" geschlagen werden. "Dieses Erfolgserlebnis brauchen wir einfach", sagte der Weltklasse-Torhüter vor dem Spiel gegen die Squadra Azzurra, die ihrerseits auch auf die erste Garde setzt, um die Tabellenführung in der Gruppe 3 der Liga A zu behaupten.
So startet Italien: Donnarumma - Calabria, Mancini, Bastoni, Spinazzola - Barella, Cristante, Frattesi - Politano, Raspadori, Gnonto
[Anzeige] Kein Bundesliga-Spiel verpassen: Checke hier die aktuellen Streaming-Angebote von WOW/Sky und DAZN.