Der erste Titel im neuen Jahr winkt beim Clásico in Saudi-Arabien - und die Königlichen von Real Madrid sind kein bisschen müde. "Alle Titel sind wichtig für diesen Verein", betonte Trainer Carlo Ancelotti am Samstag bei der Pressekonferenz zum Finale der spanischen Supercopa gegen den FC Barcelona an diesem Sonntag (20 Uhr): "Sie geben Selbstvertrauen, sie helfen, weiterhin gute Leistungen zu erbringen, und sie schaffen eine gute Atmosphäre."
Wohlfühlen dank Titel - und so will Meister und Champions-League-Triumphator Real auch im neuen Jahr weitermachen. "Wir sprechen hier von Spielern, die nicht nur letzte Saison viel gewonnen haben, sondern das bereits seit 2013 tun", sagte die 63 Jahre alte Trainer-Ikone aus Italien im König Fahd Stadion von Riad. Denn: Die Halbfinalspiele und das Endspiel fanden und finden erneut in Saudi-Arabien statt. Real zitterte sich erst im Elfmeterschießen gegen den FC Valencia ins Finale, ebenso der Erzrivale aus Katalonien. Dank zwei gehaltener Elfmeter durch Marc-André ter Stegen war dem FC Barcelona der Finaleinzug ebenfalls bei der Entscheidung vom Punkt gegen Real Betis Sevilla gelungen. Gewinnt Titelverteidiger Real gegen Barcelona das Endspiel, wäre es der 13. Supercup-Sieg - so viele wie der Dauerkontrahent, derzeit in der Primera División vor den Madrilenen, bereits erzielt hat.
Wie sehe ich das Spiel Real Madrid gegen FC Barcelona live im TV?
Der Fernsehsender Sportdigital übertragt das Finale der spanischen Supercopa zwischen Real Madrid und dem FC Barcelona um 20 Uhr live. Um das Endspiel im TV bei Sportdigital verfolgen zu können, wird ein Abonnement benötigt. In Deutschland, Österreich und der Schweiz ist Sportdigital Fussball in den Pay-TV Paketen von beispielsweise Sky, DAZN, Telekom Entertain, Amazon Prime Video, Waipu oder Zattoo enthalten.
Kann ich Real Madrid gegen FC Barcelona im Livestream verfolgen?
Ja, es gibt verschiedene Möglichkeiten das Finale der Supercopa zwischen Real Madrid und dem FC Barcelona live zu sehen. Für Sportdigital benötigt man ein kostenpflichtiges Abonnement. Hierbei gibt es vier unterschiedliche Abos, die abgeschlossen werden können - Tages-Pass (2,99 Euro), Monats-Pass (4,99 Euro) oder Jahrespass (44,99 Euro).
Der Streamingdienst DAZN zeigt auch die vollen 90 Minuten des Supercopa Endspiels live. Die Monatsmitgliedschaft kostet für Neukunden bei Abschluss für das Unlimited-Paket 29,99 Euro, das Standard-Paket 24,99 Euro und das World-Paket 9,99 Euro. Mit dem World-Paket könnt ihr das Finale der Supercopa zwischen Real Madrid und dem FC Barcelona live sehen.
Noch günstiger als diese beiden Möglichkeiten ist die Option über Bild. Via BildPlus kann das Spiel am Sonntag ebenfalls live gesehen werden. Dafür muss man ein monatlich kündbares Abonnement abschließen. Dieses liegt pro Monat bei 1,99 Euro.
Ist die Partie zwischen Real Madrid und dem FC Barcelona auch kostenlos zu sehen?
Nein. Das Internet bietet aber natürlich Alternativen, wenn du nicht für den Livestream für das Supercopa-Endspiel zwischen Real Madrid und dem FC Barcelona bezahlen möchtest. Allerdings musst du dich auf eine schlechtere Bild- und Tonqualität, ausländische Kommentatoren und nervige Pop-ups einstellen. Außerdem bewegt man sich in einer rechtlichen Grauzone, weil die Legalität solcher Streams umstritten ist.
Anzeige: Erlebe die gesamte Bundesliga mit WOW und DAZN zum Vorteilspreis