15. März 2022 / 10:04 Uhr

SV Eichede meldet ersten Neuzugang und für die Regionalliga

SV Eichede meldet ersten Neuzugang und für die Regionalliga

Volker A. Giering
Lübecker Nachrichten
Der SV Eichede in der Regionalliga: 2017 spielten Nikita Bojarinow und Kollegen gegen Panajiotis Haritos und den VfB Lübeck.
Der SV Eichede in der Regionalliga: 2017 spielten Nikita Bojarinow und Kollegen gegen Panajiotis Haritos und den VfB Lübeck. © Agentur 54°
Anzeige

Vom Hamburger Landesligisten Rahlstedter SC kommt Lukas Baake zu den Stormarnern - Meldung für die Regionalliga Nord soll fristgerecht bis zum 31. März eingereicht werden.

Der SV Eichede präsentiert den ersten Neuzugang für die kommende Saison 2022/23 präsentiert: Lukas Baake kommt im Sommer vom Hamburger Landesligisten Rahlstedter SC zu den Stormarnern. Der 25-jährige Defensivspieler unterschreibt zunächst für ein Jahr bis 30. Juni 2023.

Anzeige

Für Baake ist es der erste Vereinswechsel seit der G-Jugend. Er durchlief beim RSC jede Jugendmannschaft und gewann im vergangenen A-Jugend-Jahr unter anderem mit seiner Mannschaft die Hamburger Meisterschaft, sowie die norddeutsche Meisterschaft im Futsal. Im Anschluss gelang ihm dann der Sprung in die erste Herren, für die er bis zum heutigen Tage über hundertmal in der Landesliga Hamburg auflief und dabei 20 Tore erzielte. Seit der Saison 2017/18 führte er seine Mannschaft zudem als Kapitän aufs Feld.

Lukas Baake führte C-Junioren als Trainer in die Regionalliga

Erster Eicheder Neuzugang: Lukas Baake.
Erster Eicheder Neuzugang: Lukas Baake. © Johannes Kramer / hfr

 Neben seiner fußballerischen Laufbahn engagierte sich Baake ebenfalls als Jugendtrainer in Rahlstedt und beim Eimsbütteler TV. Als sein größter Erfolg als Trainer ist der Aufstieg mit dem Rahlstedter SC in die C-Junioren-Regionalliga zu nennen. Trotz seiner Vereinstreue und einiger weiterer Anfragen von höherklassigen Vereinen (zum Beispiel Regionalligist Lüneburger SK Hansa) entschied sich der Abwehrspieler frühzeitig für den Dorfklub. Um sich voll auf seine fußballerische Laufbahn zu konzentrieren, tritt er vorerst als Trainer kürzer und wird punktuell den SV Eichede im Nachwuchsbereich unterstützen.

Die Trainer des SV Eichede von 2008 bis heute

Der Beginn einer erfolgreichen SVE-Ära: Mecki Brunner holt nach seinem ersten Jahr beim SV Eichede im Mai 2009 die Verbandsliga-Meisterschaft. Rene Wasken (l.), Marian Draguhn, Lasse Drews,  Markus Venz und Malte Buchholz lassen ihn hochleben. Zur Galerie
Der Beginn einer erfolgreichen SVE-Ära: "Mecki" Brunner holt nach seinem ersten Jahr beim SV Eichede im Mai 2009 die Verbandsliga-Meisterschaft. Rene Wasken (l.), Marian Draguhn, Lasse Drews,  Markus Venz und Malte Buchholz lassen ihn hochleben. ©

„Meine Ziele und die des Vereins passen perfekt zueinander“

„Meine Ziele und die des Vereins passen perfekt zueinander“, sagt Baake in einer Pressemitteilung und bezeichnet die Stormarner als gute Adresse. „Der SV Eichede gehört in meiner Umgebung zu den ambitioniertesten Vereinen im Herren-Fußball. Daher freut es mich sehr, wie viel Wertschätzung und Interesse meiner Person in den Gesprächen entgegengebracht wurde. Zudem passen die jeweiligen Ziele des Vereins und meine persönlichen Ziele perfekt zueinander. Ich freue mich daher sehr, ab Sommer ein neues Kapitel meiner Laufbahn aufzuschlagen.“

Anzeige
Mehr zum SV Eichede

Der künftige Eicheder Ligatrainer Paul Kujawski (ab 1. Juli) war selbstverständlich in Puncto Transfer eingebunden. „Ich freue mich, dass sich mit Lukas ein weiterer Spieler mit einem tollen Charakter für den Weg beim SV Eichede entschieden hat. Menschlich und sportlich erhalten wir mit ihm einen großen Mehrwert fürs Team, mit dem wir unseren Spielstil weiter festigen können. Für ihn wird es nun ein weiterer Schritt in seiner Laufbahn als Spieler sein, auf dem ich ihn sehr gerne begleiten möchte“, erklärt Kujawski.

SV Eichede meldet für die Regionalliga

 Für die neue Saison planen die Eicheder zweigleisig. So sollen laut LN-Informationen die Unterlagen für eine Meldung für die Regionalliga Nord fristgerecht bis zum 31. März (18 Uhr) beim Norddeutschen-Fußball-Verband eingereicht werden. Im Vorjahr hatte der Verein noch auf eine Meldung für die vierte Liga verzichtet. Dementsprechend werden die Gespräche mit den Spielern aus dem aktuellen Kader, deren Verträge im Sommer wie etwa bei Kapitän Jonathan Stöver auslaufen, ebenfalls zweigleisig geführt.

Anzeige: Erlebe die Relegation zwischen dem SV Wehen Wiesbaden und Arminia Bielefeld auf WOW und fiebere live mit!