26. Januar 2022 / 20:43 Uhr

Team-Event statt Training: Der VfL Wolfsburg stärkt den Zusammenhalt

Team-Event statt Training: Der VfL Wolfsburg stärkt den Zusammenhalt

Marcel Westermann
Wolfsburger Allgemeine / Aller-Zeitung
Zusammenhalt stärken: Für die VfL-Profis steht ein Team-Event auf dem Programm.
Zusammenhalt stärken: Für die VfL-Profis steht ein Team-Event auf dem Programm. © Boris Baschin
Anzeige

Der VfL Wolfsburg stärkt im Abstiegskampf den Zusammenhalt und wird am Donnerstag ein Team-Event veranstalten. Daher steigt das nächste Training erst wieder am Freitag.

Aufgrund der Corona-Pandemie hatte sich der VfL Wolfsburg gegen ein Trainingslager im Süden Europas entschieden, dennoch stärkt der Klub aus der VW-Stadt im Abstiegskampf den Zusammenhalt und nutzt die Länderspielpause für ein Team-Event. Was genau sich die Mannschaft für Donnerstag überlegt hat, wollte der Fußball-Bundesligist nicht bekannt geben. Klar ist nur: Training wird es dadurch für den Tabellen-15. erst am Freitag wieder geben, dann stehen zwei Einheiten auf dem Programm.

Anzeige

Der VfL kämpft gegen den Abstieg und versucht, die Kräfte noch mal zu mobilisieren und den Teamgeist zu fördern. Die Idee dafür kam aus der Mannschaft. "Wir begrüßen es natürlich, wenn die Mannschaft gemeinsam etwas unternimmt", sagt VfL-Sportdirektor Marcel Schäfer und betont, dass solche Events nichts Ungewöhnliches seien und es diese nicht nur in sportlich schwierigen Zeiten gibt, sondern auch, wenn's gut läuft. Allerdings sind derartige Veranstaltungen zuletzt etwas auf der Strecke geblieben. Schäfer: "So etwas haben wir schon öfter gemacht, aber durch Corona ist das zuletzt deutlich zu kurz gekommen."

Mehr zum VfL Wolfsburg

Jetzt gibt's also mal wieder ein gemeinsames Event, dafür bietet sich die Bundesliga-freie Zeit an, das nächste Spiel steht für die Wolfsburger erst am 6. Februar (17.30 Uhr) gegen Schlusslicht Greuther Fürth an. "Wir wollen in der Länderspielpause eine Balance schaffen zwischen intensiver Arbeit auf dem Platz, der Möglichkeit, den Kopf frei zu bekommen und Zeit mit der Familie zu verbringen", erklärt Schäfer. Und um den Kopf frei zu bekommen, helfen eben auch Events, bei denen die Profis unter sich sind.

Am Freitag legt der VfL dann wieder auf dem Platz los, es wird eine Einheit am Vormittag und eine weitere am Nachmittag geben. Am Samstag üben Maximilian Arnold und Co. ebenfalls, dann dürfen die Wolfsburger am Sonntag und Montag die Beine hochlegen, ehe sich der Bundesligist in den darauffolgenden Tagen auf das von Manager Jörg Schmadtke ausgerufene "Endspiel" gegen Fürth vorbereitet.

Anzeige

Am Mittwoch standen für den VfL ebenfalls zwei Einheiten an - nicht mit dabei war da allerdings John Anthony Brooks. Der Innenverteidiger, bei dem die Zeichen auf VfL-Abschied stehen, hat mit leichten Rückenproblemen zu kämpfen, dürfte aber in den nächsten Tagen wieder zur Mannschaft stoßen. Am Nachmittag musste Jerome Roussillon das Training nach einer Stunde wegen muskulärer Probleme abbrechen - eine Vorsichtsmaßnahme.

Anzeige: Erlebe das DFB-Pokalfinale zwischen RB Leipzig und Eintracht Frankfurt auf WOW und fiebere live mit!