Zwei Initiativen aus Berlin und Brandenburg werden mit dem 51. Theodor Heuss Preis geehrt. Die undotierte Auszeichnung geht erstmals nicht an ein einzelnes Leuchtturmprojekt. Stattdessen werden in diesem Jahr fünf Medaillen an Flüchtlingsinitiativen vergeben, teilte die Geschäftsführerin der Theodor Heuss Stiftung, Birgitta Reinhardt, am Dienstag in Stuttgart mit. Geehrt werden unter anderem die von Studenten gegründete Online-Uni für Flüchtlinge in Berlin (Kiron University) und die Fußballmannschaft Welcome United 03 des SV Babelsberg. Die Preisverleihung findet am 30. April in Stuttgart statt.
Die Preisvergabe stehe unter dem Motto „Flucht nach Europa - Deutschland auf dem Weg: Solidarität und Fantasie aus der Mitte der Zivilgesellschaft“, sagte Reinhardt weiter. Die Auszeichnungen 2016 gehen neben den Initiativen aus der Hauptstadtregion und den „stillen Helfern“ an das „Grandhotel Cosmopolis“, das in Augsburg Exilanten, Künstler und Touristen unter einem Dach vereint und an die Clowns ohne Grenzen Deutschland aus Langwedel/Holstein.
Eine weitere Besonderheit der diesjährigen Preisverleihung sei, dass bislang nur vier der fünf Preisträger namentlich benannt sind. Die fünfte Medaille gehe „an die stillen Helfer und damit an die Zivilgesellschaft selbst“. Repräsentiert werden soll diese durch eine Person, die bislang noch nie öffentlich in Erscheinung getreten ist und die Flüchtlinge in der Nachbarschaftshilfe unterstützt. Die überparteiliche Theodor Heuss Stiftung vergibt den Preis seit 1965 jährlich für herausragendes gesellschaftliches Engagement, Zivilcourage und die Förderung der demokratischen Grundordnung.
Anzeige: Erlebe die gesamte Bundesliga mit WOW und DAZN zum Vorteilspreis