Es war eines der größten Trainer-Missverständnisse in dieser Saison im europäischen Fußball: Im Oktober 2018 trat Thierry Henry, ehemaliger Weltklasse-Fußballer des FC Arsenal, die Nachfolge des entlassenen Trainers Leonardo Jardim bei der AS Monaco an. 20 Pflichtspiele (elf Niederlagen) später war der Franzose bei den Monegassen schon wieder Geschichte - und kurioserweise übernahm Vorgänger Jardim den Job erneut. Dieses muntere Wechselspielchen hat Monaco allerdings eine Mega-Summe gekostet, wie das französische Blatt France Football vorrechnet: Demzufolge hat Henry, Weltmeister von 1998, für die drei Monate 25,5 Millionen Euro kassiert.
Was wurde aus den "Invincibles" des FC Arsenal?
Comeback von Thierry Henry auf der Trainerbank?
In der Wahnsinns-Summe für die wenigen Monate Arbeit sind das Gehalt und die Abfindung Henrys miteingerechnet. Mit 25,5 Millionen Euro wäre er laut der Zeitung der am drittbesten bezahlte Fußballtrainer überhaupt. Vor ihm liegen nur José Mourinho (31 Millionen Euro, im Dezember bei Manchester United entlassen) und Diego Simeone (41 Millionen Euro, Atlético Madrid).


Der 41 Jahre alte Henry könnte trotz des Millionen-Segens schon bald wieder auf die Trainerbank zurückkehren. Wie der englische Mirror berichtet, könnte Henry wieder Co-Trainer der belgischen Nationalmannschaft werden. Das Amt an der Seite von Trainer Roberto Martinez bekleidete der Franzose bereits von August 2016 bis Oktober 2018 ehe er nach Monaco wechselte.