Es war die Überraschung der vergangenen Tage: Thomas Tuchel ist neuer Bayern-Trainer und übernimmt das Amt des am Freitag freigestellten Julian Nagelsmann. Mit Nagelsmann mussten auch seine Co-Trainer Dino Toppmöller, Xaver Zembrod und Benjamin Glück den Klub verlassen. Mit Neu-Coach Tuchel kommt also auch ein neues Trainerteam – fest steht bereits, dass sowohl Zsolt Löw als auch Arno Michels dem 49-Jährigen nach München folgen werden – mit Anthony Barry könnte noch ein dritter Mann hinzustoßen. "Wir hoffen, dass wir noch Anthony Barry dazubekommen, weil es mein absoluter Wunsch ist", sagte Tuchel auf seiner Vorstellungs-Pressekonferenz am Samstag.
Die Bayern sollen Tuchel also bereits kurz nach Amtsantritt einen Wunsch erfüllen: Ein Hindernis bei einer Verpflichtung Barrys ist dessen derzeitiger Arbeitsstatus. Der 36-Jährige steht aktuell noch beim FC Chelsea unter Vertrag und fungiert dort als Assistent von Tuchels Nachfolger Graham Potter. Neben seiner Tätigkeit bei den Londonern ist Barry zudem Co-Trainer von Roberto Martinez bei der portugiesischen Nationalmannschaft. Dass Barry auch noch an die Säbener Straße kommen soll, ist bei den Blues offenbar nicht gut angekommen. Das berichtet jedenfalls die englische Zeitung Telegraph. Für Barry wäre dem Bericht zufolge eine entsprechend Ablösesumme fällig.
Mit Löw und Michels bringt Tuchel am Dienstag, wenn er wohl seine erste Einheit als Bayern-Coach leiten wird, immerhin zwei Assistenten mit. Doch wer sind die beiden Co-Trainer überhaupt und woher kennt sich das Trio? Der SPORTBUZZER, das Sportportal des RedaktionsNetzwerks Deutschland (RND), blickt auf Tuchels Assistenten im Kurz-Porträt.
Arno Michels (55 Jahre)
Arno Michels ist ein langjähriger Wegbegleiter von Thomas Tuchel. "Arno ist ein Top-Mann, ich konnte mir keinen besseren Co-Trainer wünschen", sagte der damalige Mainz-Trainer bereits bei der Einstellung von Michels im August 2009. Seit den Mainz-Zeiten, Tuchels erster Station als Trainer einer Profi-Mannschaft, haben die beiden stets zusammen gearbeitet. Im Anschluss an Mainz folgte er Tuchel sowohl zu Borussia Dortmund (Juli 2015 bis Mai 2017) und Paris Saint-Germain (Juli 2018 bis Dezember 2020) als auch zum FC Chelsea (Januar 2021 bis September 2022).
Der 55-Jährige heimste zusammen mit Tuchel also einige Pokale ein. Zu den gemeinsamen Erfolgen zählen der DFB-Pokalsieg mit dem BVB 2017, zwei französische Meisterschaften, jeweils ein Pokal- und Ligapokalsieg und der zweimalige Gewinn des Superpokals bei PSG. Nachdem Tuchel und Michels mit PSG noch an ihrem heutigen Arbeitgeber im Champions-League-Finale 2020 scheiterten, gewannen sie im Sommer 2021 mit Chelsea die Königsklasse sowie den Supercup und die Klub-WM. Insgesamt assistierte Michels in 514 Spielen an der Seite von Tuchel.
Zsolt Löw (43 Jahre)
Löw ist seit einigen Jahren als Co-Trainer von Tuchel aktiv. Der Ungar kennt den Deutschen sogar noch aus seiner aktiven Zeit als Spieler – und muss dabei mächtig Eindruck hinterlassen haben. 15 Partien absolvierte der 43-Jährige in der Saison 2009/10 unter seinem damaligen Chefcoach Thomas Tuchel und dessen Assistent Arno Michels in Mainz. Im Anschluss an sein Karriereende im Sommer 2011 bei den 05ern durchlief Löw die "RB-Schule". Über den FC Liefering (56 Spiele als Co-Trainer von Peter Zeidler) und RB Salzburg an der Seite von Ex-Gladbach-Trainer Adi Hütter (54 Spiele) kam Löw 2015 schließlich in die Bundesliga. Dort war er für 83 Spiele Assistent von Ralph Hasenhüttl und blieb auch beim Trainerwechsel zu Ralf Rangnick (36 Spiele) bei den Sachsen.
Im Sommer 2018 folgte er dem Ruf von Thomas Tuchel nach Paris und gehört seither zum festen Bestandteil seines Trainerteams. Seitdem standen die beiden 226-mal gemeinsam an der Seitenlinie und gewannen im Trio mit Michels große Titel. Die gute Arbeit von Löw weckte bereits mehrfach das Interesse anderer Klubs: Als Gladbach auf der Suche nach einem Nachfolger für den zum BVB gewechselten Marco Rose war, soll Löw zum erweiterten Favoritenkreis gehört haben. Im Oktober 2022 zählte er zudem zu den Top-Kandidaten auf den Posten als Chefcoach des VfB Stuttgart. Der in Budapest geborene Co-Trainer hielt Tuchel stets die Treue und steht nun bis Sommer 2025 beim FC Bayern unter Vertrag.
Anzeige: Erlebe den letzten Spieltag der Bundesliga auf WOW und fiebere live mit!