26. Oktober 2020 / 09:52 Uhr

Titelverteidiger Weißig siegt klar, Trachenberge verpasst Sensation

Titelverteidiger Weißig siegt klar, Trachenberge verpasst Sensation

Jens Jahn
Dresdner Neueste Nachrichten
Trachenberges Innenverteidiger Franz Bechler (r.) kämpft mit dem Goppelner Dominic Hübner um den Ball. Letztlich musste sich die SG Motor dem Stadtoberligisten deutlich unter Wert mit 1:4 geschlagen geben.
Trachenberges Innenverteidiger Franz Bechler (r.) kämpft mit dem Goppelner Dominic Hübner um den Ball. Letztlich musste sich die SG Motor dem Stadtoberligisten deutlich unter Wert mit 1:4 geschlagen geben. © Steffen Manig
Anzeige

Der SV Helios wirft Turbine Dresden nach Verlängerung mit 3:2 aus dem Stadtpokal. Zudem gewinnt Felix Röthig bei seinem Debüt für die SG Weixdorf II mit 5:4 gegen Dobritz.

Dresden. In der 1. Hauptrunde des Fußball-Stadtpokals gab es fünf Partien, in denen sich Stadtoberligisten gegenüber standen. Mit Turbine Dresden musste schon ein Team aus dem engeren Favoritenkreis die Segel streichen. Die Mannen um Trainer Frank Rittner, der dieses Mal als Torwart einspringen musste, unterlagen beim SV Helios mit 2:3 nach Verlängerung. Der 29 Jahre alte Philipp Brandau war der Held dieser Begegnung, als er in der letzten Minute der Verlängerung den Siegtreffer erzielte. Zuvor hatte Helios zweimal eine Führung verspielt. Tino Beyreuther und Sebastian Reichelt trafen für die Gastgeber, Martin Richter und Enrico Wittel sorgten jeweils für den Ausgleich der Turbine-Kicker.

Anzeige

Einen Einstand nach Maß feierte Felix Röthig mit der SG Weixdorf II. Der 29-Jährige bestritt gegen Eintracht Dobritz sein erstes Saisonpflichtspiel und kam zu dreifachen Torehren. Damit war er hauptsächlich am 5:4-Erfolg der Landesklasse-Reserve beteiligt. Felix Müller traf doppelt. Auf Seiten der Dobritzer erzielte Robin Krämer drei Treffer. Ebenfalls dreifach erfolgreich war Felix Urbanski beim 4:1 seiner Post-Elf in Gittersee. Markus Machate traf zum 4:1-Endstand.

Mehr aus Dresden

Pokalverteidiger SG Weißig ließ beim 5:2 gegen Löbtau nichts anbrennen. William Schult (2), Robert Roch, Gino Sanftenberg und Julius Günther trafen für die Hochländer. Für Löbtau verwandelte Paul Richelhof einen Strafstoß zum zwischenzeitlichen 1:2, Jens Bitterlich setzte den 2:5-Schlusspunkt. Der 37-Jährige, früher Stammspieler in der ersten Garnitur, war aus der zweiten Mannschaft geholt worden. Der VfB Hellerau setzte sich durch Tore von Marcel Kramer und Aaron Mehnert beim FC Dresden mit 2:0 durch. Der Radeberger SV drehte bei Einheit Mitte einen 0:2-Rückstand noch in einen 3:2-Sieg um.

Cossebaude macht es spannend

Clemens Adami konnte es der FV Süd-West verdanken, das man beim BSV Lockwitzgrund um die Verlängerung herumkam. Adami erzielte in der Nachspielzeit das Tor zum 3:2. Benas Sudzius und ein Eigentor hatte die Gäste in Führung gebracht, Marcel Becker und Sven Stemmler brachten Lockwitzgrund heran.

Anzeige

Spannend machte es auch der TSV Cossebaude bei der Landesliga-Reserve des Radebeuler BC. Marco Jäger sorgte in der Schlussminute mit dem 3:1 für die endgültige Entscheidung für die höherklassige Elf. Lukas Lattermann und Jonathan Klapsch hatten Cossebaude mit 2:0 nach vorn gebracht, der Anschlusstreffer durch Sebastian Tix hielt den RBC im Spiel.

Überraschungs-Sieg bleibt für Trachenberge aus

Rotation II, Tabellenführer der Stadtliga B, sorgte mit dem 3:1 über den Stadtoberliga-Aufsteiger SV Loschwitz für eine Überraschung. Arthur Markert schoss die Hausherren in Front, Tom Kottwitz glich aus. Noch vor dem Pausentee ging Rotation II durch Robert Kiesow erneut in Front. Philipp Louis Lehnert machte in der 65. Minute den Schritt in die nächste Runde perfekt.

Nichts mit der erhofften Überraschung wurde es dagegen für Motor Trachenberge. Der A-Stadtligist musste sich auf eigenem Platz der höherklassigen Elf von Gebergrund Goppeln mit 1:4 geschlagen geben. Nach der frühen Führung durch Jonathan Drechsel (12.) stellten Ramin Kronefeld (58.) und Rafael Höhn (67.) auf 0:3. Lars-Erik Rödel verkürzte (82.), bevor erneut Höhn in der Nachspielzeit den Endstand beim etwas zu hoch ausgefallenen Auswärtssieg herstellte.

Anzeige: Erlebe die gesamte Bundesliga mit WOW und DAZN zum Vorteilspreis