Egal, in welcher Sportart. Gleichgültig, ob Training oder Wettkampf. Angesichts der rasant steigenden Corona-Infektionszahlen hat der TK Hannover beschlossen, ganz auf Zuschauer zu verzichten. „Wir wollen weiteren Risiken vorbeugen, setzen auf sicheren Sport“, betont TKH-Vorsitzender Hajo Rosenbrock.
„Wir möchten den Trainings- und Wettkampfbetrieb nicht gefährden“
Bisher hätten die ehrenamtlichen und hauptamtlichen Mitarbeiter einen super Job gemacht. „Wir möchten den Trainings- und Wettkampfbetrieb nicht gefährden, die Verantwortung nicht bei Ehrenamtlichen abladen. Daher schützen wir mit dieser solidarischen, freiwilligen und dennoch schmerzhaften Maßnahme unsere Aktiven“, ergänzt Rosenbrock. Vor allem den Bundesliga-Basketballerinnen entgehen wichtige Einnahmen.



Mit 7000 Mitgliedern gut durch den Winter kommen
In den TKH-Sportstätten gibt es abgestimmte Hygienekonzepte, in allen Räumen werden Kohlendioxidmessgeräte installiert sowie weitere Outdoor-Trainingsmöglichkeiten eingerichtet. So will der Verein mit rund 7000 Mitgliedern gut über den Winter kommen.