E-Junioren
Den Anfang des Turniertags machten die E-Junioren: Gespielt wurde in zwei Fünfer-Gruppen, die jeweils einen deutlichen Sieger fanden - Barnstorf/Nordsteimke/Hehlingen II gewann seine Partien in Gruppe B allesamt, ließ kein Gegentor zu. Parallel setzte sich der VfL Wolfsburg durch - ebenso ohne Pleite und Gegentreffer, aber mit einem Remis.
Die Gruppenersten trafen im Endspiel aufeinander, "es war ein packendes Finale mit gleichwertigen Gegnern", fand Wolfsburgs Jugendausschuss-Vorsitzender Martin Pfeil. Das zeigte auch das Ergebnis: Denkbar knapp holte sich die JSG mit 1:0 den Titel - "wenn man die Gruppen-Ergebnisse sieht, hat sich die stärkste Mannschaft durchgesetzt", resümierte Pfeil.
Gruppe A
- VfL Wolfsburg 5:0 10
- JSG S.E.E. 4:1 7
- 1. FC Wolfsburg 2:3 6
- SV Brackstedt 1:3 3
- SSV Vorsfelde 1:6 3
Gruppe B
- JSG Barnstorf/N./H. II 12:0 12
- VfB Fallersleben 9:4 9
- JSG S.E.E. 4:3 6
- Lupo/Martini Wolfsburg 4:7 3
- TSV Wolfsburg II 1:16 0
Finale
VfL Wolfsburg - JSG Barnstorf/N./H. II 0:1
C-Junioren
Nach den E-Junioren wagte sich die C-Jugend aufs Parkett. Kurios: Nur drei Teams waren dabei - das erforderte ein Umdenken beim Spielmodus. "Die Vorrunde haben wir gemeinsam mit dem Kreis Helmstedt ausgetragen, die Endrunde nicht", erklärte Pfeil. Die Folge: Es wurde quasi in zwei Halbzeiten gespielt. Erst spielten die Teams wie gewohnt einmal gegeneinander, im Anschluss noch einmal - begonnen mit dem Spielstand vom Ende der ersten Partie. So gewann beispielsweise die JSG S.E.E. (Sülfeld/Ehmen/Essenrode) IV mit 2:0 gegen den SV Reislingen/Neuhaus II, traf in jedem Spiel einmal gegen den SV. "Für das kommende Jahr müssen wir aber überlegen, auch die Endrunde gemeinsam zu spielen", so Pfeil.
Die JSG S.E.E. konnte sich letztlich vor der eigenen Vierten durchsetzen, blieb in seinen Partien jeweils ohne Gegentor.
Endstand
- JSG S.E.E. 3:0 6
- JSG S.E.E. II 2:2 3
- SV Reislingen/Neuh. II 0:3 0
D-Junioren
Zum Abschluss des Endrunden-Tags wurde ein neuer D-Jugend-Hallenkreismeister gesucht - und mit dem SSV Vorsfelde IV gefunden: Mit einem Zähler Vorsprung konnte sich das Team in Gruppe B gegen den TV Jahn Wolfsburg durchsetzen. Auch in Gruppe A hieß der Sieger SSV Vorsfelde: Dort hatte die Erste die Nase vorn. Also gab's ein vereinsinternes Finale.
Die Frage nach dem Sieger ließ sich dann aber nicht so schnell beantworten: Nach der regulären Spielzeit stand es 1:1, es musste also vom Siebenmeter-Punkt entschieden werden - und hier behielt Vorsfeldes Vierte die besseren Nerven, versenkte den entscheidenden dritten Siebenmeter. Kurios: "Alle davor wurden verschossen. Den letzten hat Vorsfeldes Keeper selbst geschossen und verwandelt", berichtete Pfeil.



Wolfsburgs Jugendausschuss-Vorsitzender war happy mit dem Turniertag: "Sportlich bin ich zufrieden, die vielen Zuschauer bei den E-Jugendlichen und den C-Junioren waren super - nur bei der D-Jugend waren es recht wenige." Immerhin: Die Tombola zugunsten der Deutschen Kinderkrebshilfe, die während aller Turniere veranstaltet wurde, "lief gut", freute sich Pfeil.
Bereits am Sonntag gehen die Titelkämpfe dann weiter: Ab 9 Uhr wird der Hallenkreismeister der F-Junioren gesucht, im Anschluss geht's ab 13 Uhr für die G-Jugend-Teams in der Fallersleber Halle um den Pokal.
Gruppe A
- SSV Vorsfelde 4:0 4
- JSG Barnstorf/H./N. 2:2 2
- VfL Wolfsb. (Mädchen) 2:6 1
Gruppe B
- SSV Vorsfelde IV 3:1 4
- TV Jahn Wolfsburg 2:2 3
- JSG S.E.E. II 1:3 1
Finale
SSV Vorsfelde - SSV Vorsfelde IV 1:2 n. 7m (1:1)