25. März 2023 / 20:57 Uhr

Tonprobleme im ZDF bei Deutschland-Spiel: Fans sauer, TV-Sender bittet um Entschuldigung

Tonprobleme im ZDF bei Deutschland-Spiel: Fans sauer, TV-Sender bittet um Entschuldigung

Redaktion Sportbuzzer
RedaktionsNetzwerk Deutschland
Bei der ZDF-Übertragung des Länderspiels zwischen Deutschland und Peru kam es beim TV-Sender zu massiven Tonproblemen.
Bei der ZDF-Übertragung des Länderspiels zwischen Deutschland und Peru kam es beim TV-Sender zu massiven Tonproblemen. © IMAGO/Beautiful Sports (Montage)
Anzeige

Stotterstart ins neue TV-Jahr für die deutsche Nationalmannschaft: Viele Zuschauer beschweren sich im Rahmen des DFB-Länderspiels gegen Peru in Mainz über den Ton im TV, der mal leise und mal laut ist. Kommentator Oliver Schmidt war später kaum zu hören.

Hoffentlich läuft der Start der deutschen Nationalmannschaft ins neue Fußball-Jahr nicht ähnlich bescheiden wie die Sound-Abmischung beim ZDF. Kurz vor dem Anpfiff des Testspiels gegen Peru am Samstagabend in Mainz ist es beim öffentlich-rechtlichen TV-Sender unüberhörbar zu Tonproblemen im linearen Fernsehen gekommen. Via Twitter verschafften viele Zuschauer ihrem Ärger über den mangelhaften Ton Luft.

Anzeige

Was war passiert? Lief die Serie "Der Bergdoktor" im Vorprogramm des Deutschland-Spiels im TV noch mit normaler Lautstärke, hakte mit Beginn der Live-Übertragung der Ton im ZDF. Moderator Jochen Breyer und René Adler waren nur sehr leise zu hören, während die Hintergrundmusik in normaler Lautstärke den Ton dominierte. Kurios: Bei den Einspielern über den FC Bayern und den DFB wechselte der Sound fast wellenförmig zwischen laut und leise hin- und her. Bei den Interviews mit DFB-Präsident Bernd Neuendorf und Bundestrainer Hansi Flick war der Ton dann wieder deutlich schlechter zu hören. Als die Mannschaften aus dem Kabinengang auf den Platz liefen, war dann nur der Stadionsound laut zu hören – und nicht Kommentator Oliver Schmidt.

Tonprobleme bei Deutschland-Spiel im ZDF: Zuschauer wütend

Auch kurios: Zuschauer, die den Vorlauf über den ZDF-Livestream verfolgten, hatten offenbar keinerlei Tonprobleme. Bei ihnen war Schmidt bereits vor der Nationalhymne zu hören – anders als im linearen TV-Programm.

Via Twitter gab es große Kritik am ZDF wegen des TV-Tons beim Deutschland-Spiel: "Wie lange soll ich noch von den Lippen ablesen? Dreht mal den Ton hoch", ärgerte sich ein User etwa. "Ich fürchte das Spiel wird so bescheiden wie der Ton bei euch", schrieb ein anderer. Wenig später hatte das ZDF dann die Probleme im Griff. Erst bat der Sender via Laufband am unteren Bildrand um Entschuldigung, dann der Kommentator Schmidt selbst: "Wir bitten die Tonprobleme zu entschuldigen. Wir arbeiten daran", sagte er kurz vor Anpfiff. Danach schien sich der Lautstärkepegel normalisiert zu haben.

Anzeige: Erlebe den letzten Spieltag der Bundesliga auf WOW und fiebere live mit!