20. Januar 2023 / 17:31 Uhr

Torwart-Legende Sepp Maier kritisiert Nachwuchsarbeit des FC Bayern wegen Transfer von Yann Sommer

Torwart-Legende Sepp Maier kritisiert Nachwuchsarbeit des FC Bayern wegen Transfer von Yann Sommer

Redaktion Sportbuzzer
RedaktionsNetzwerk Deutschland
Torwart-Legende Sepp Maier (r.) hat sich zum Bayern-Transfer von Yann Sommer geäußert.
Torwart-Legende Sepp Maier (r.) hat sich zum Bayern-Transfer von Yann Sommer geäußert. © Getty Images/IMAGO/Günther Ortmann (Montage)
Anzeige

Der Transfer von Yann Sommer zum FC Bayern ist aus Sicht von Torwart-Legende Sepp Maier ein schlechtes Zeugnis für die Nachwuchsabteilung des Rekordmeisters. Er könne nicht verstehen, dass kein junger Torwart mit Profi-Perspektive vorhanden sei. 

Rund um die Verpflichtung von Yann Sommer wurde beim FC Bayern viel diskutiert. Nach der langfristigen Verletzung von Manuel Neuer war für den Rekordmeister schnell klar: Nur mit Ersatzmann Sven Ulreich und dem 20 Jahre alten Nachwuchskeeper Johannes Schenk wollte man nicht den Rest der Saison bestreiten.

Anzeige

Das Risiko war den Verantwortlichen schlicht zu groß, wie Trainer Julian Nagelsmann in der vergangenen Woche nach dem Testspiel gegen Salzburg (4:4) erklärt hatte: "Wir machen jetzt mal den fiktiven Fall: Der Ulle reißt sich nächste Woche das Innenband. Was machen wir dann? Dann muss ein ganz junger Torwart, der heute sein erstes Spiel gemacht hat, in der Champions League und in der Bundesliga spielen. Dann sagt jeder, seid Ihr noch ganz dicht, warum holt Ihr keinen Torwart?"

Aus Sicht von Bayerns Torwart-Ikone Sepp Maier ist es jedoch vor allem die Notwendigkeit des Sommer-Transfers, die die Nachwuchsarbeit des Rekordmeisters in einem ganz schlecht Licht dastehen lässt: "Ich kann nicht verstehen, warum man das Campus für X Millionen für den Nachwuchs gebaut hat und dann nicht dazu fähig ist, einen guten jungen Torhüter für die 1. Mannschaft heranzuführen", sagte der 78-Jährige der Bild.

Der Weltmeister von 1974 führte seine Kritik an der aus seiner Sicht unzureichenden Jugendarbeit weiter aus: "Es darf auch nicht sein, dass die Nachwuchsmannschaft in der 4.Liga spielt, darum sollte man sich kümmern, nicht immer von den anderen Vereinen die besten Spieler wegkaufen. Da ist nichts dabei, wenn man genügend Geld hat. Aber das ist doch nicht der Sinn von einem Nachwuchs-Campus."

Anzeige

Die Münchener zahlten für Sommer nach einem langen Transfer-Poker geschätzte acht Millionen Euro an Borussia Mönchengladbach. Der Nationalkeeper der Schweiz unterschrieb am Donnerstag einen Vertrag bis zum 30. Juni 2025 - ein Jahr vorher endet der Vertrag von Neuer.

Anzeige: Erlebe die gesamte Bundesliga mit WOW und DAZN zum Vorteilspreis