Der Ball ruht in allen Klassen. Zwar sind in der Verbandsliga Nord-Ost erst sechs Spieltage gespielt und doch überrascht der Wiker SV als Tabellenführer. Mit 13 Punkten aus sechs Spielen (4/1/1) steht die Elf vom Auberg vor dem hochgehandelten TuS Nortorf (12 Punkte) und Slesvig IF (10 Punkte). Grund genug für den KN-Sportbuzzer, mit dem 31-jährigen Chefcoach des WSV, Dannie Osterhoff, über die Situation zu sprechen.
KN-Sportbuzzer: Moin Dannie. Nach sechs Spielen grüßt ihr von der Tabellenspitze. Bist du überrascht?
Dannie Osterhoff: Moin. Mittlerweile bin ich nicht mehr ganz so überrascht. Was den Kader betrifft, haben wir schon in der Vorbereitung gemerkt, dass wir diese Saison im Vergleich zur letzten qualitativ und quantitativ einen Sprung nach vorne gemacht haben. Alle unsere Neuzugänge sind toll eingeschlagen und wir haben darüber hinaus einen Plan, wie wir Fußballspielen wollen. Hinzu kommt, dass wir im Training einen unheimlich großen Konkurrenzkampf haben, denn eder will spielen. Dennoch sind wir realistisch. Auch wenn wir derzeit erster sind, bleiben wir auf dem Teppich und jeder weiß, dass wir weiterhin für jeden Punkt hart arbeiten müssen.
Wie bewertest du bis jetzt die Verbandsliga Nord-Ost?
Ich sehe die Verbandsliga, gerade im oberen Bereich der Tabelle, sehr ausgeglichen. Ich glaube, dass es bis zum Schluss oben aber auch unten sehr eng zugehen wird. Besonders erwähnen möchte ich die SG Eckernförde/Fleckeby. Der Aufsteiger hat uns auf dem Auberg wirklich alles abverlangt und steht völlig zurecht im oberen Drittel der Tabelle. Bisher der mit Abstand stärkste Gegner, auf den wir getroffen sind.
Du hast vor der Saison gesagt, dass der TuS Nortorf und der MTV Dänischenhagen mit Abstand um die Meisterschaft kämpfen. Musst du umschwenken und Slesvig IF und euch mit hinzuzählen?
Wie ich eben schon sagte, die Liga ist deutlich ausgeglichener, als erwartet. Ich glaube mittlerweile schon längst nicht mehr an einen Durchmarsch von Nortorf. Dafür sind einfach zu viele Mannschaften leistungstechnisch auf Augenhöhe, dazu würde ich dann auch uns zählen. Wir haben vielleicht sogar den Vorteil, dass niemand uns in den obigen Regionen vermutet hat, und wir so bisher befreit aufspielen konnten und versuchen werden, dass auch weiter so zu machen. Am Ende schauen wir, was bei rum kommt. Slesvig hat bei uns auch einen guten Eindruck hinterlassen, da muss man mal schauen, wie sie sich weiter entwickeln.
Ihr habt bisher 14 Saisontore erzielt. Nico Otto und Bennet von Rönnen jeweils drei Tore, Timo Adamsky und Justus Rolf Harmsen jeweils zwei Treffer. Habt ihr den Abgang von Torjäger Thorsten Kreimer im Kollektiv aufgefangen?
Diese Frage kann ich defintiv mit "Ja" beantworten. Thorsten ist ein super Fußballer und ein feiner Kerl, der sich auch weiterhin gerne auf dem Auberg blicken lässt, sprich sportlich und menschlich ein Verlust für uns. Dennoch sind wir diese Saison insgesamt breiter und besser in der Offensive aufgestellt. Mit Justus, Bennet, und Simon haben wir drei wahnsinnig starke Offensivspieler dazu bekommen. Wir sind im Spiel nach vorne durch die vielen Alternativen aus bestehenden und neuen Spielern unberechenbarer, aber auch viel dynamischer und spielstärker geworden. Als Beispiel dafür sind die fünf Tore gegen Altenholz II am vergangenen Wochenende, die alle spielerisch schön anzusehen waren.
Hat sich jetzt schon ein Spieler herauskristallisiert, den du vor der Saison nicht so auf dem Zettel hattest?
Das ist schwer zu sagen, denn im Moment bestechen wir durch ein tolles Mannschaftsgefüge. Bei uns geht es nicht um den einzelnen, sondern wir wissen, dass wir nur gemeinsam stark sind und was erreichen können. In diesem Zusammenhang möchte ich einfach mal unsere beiden Torhüter nennen. Justin Sörensen und Daniel Quoos. Wir haben Justin vor der Saison zur Nummer eins gemacht und er macht seine Sache wirklich prima. Wie Daniel allerdings mit dieser Entscheidung umgeht und wie eifrig er dennoch als Nummer 2 trainiert, beeindruckt mich sehr. Sowas überträgt sich dann auch auf die Mannschaft.
Jetzt die Corona-Pause. Was hast du deinen Jungs mit auf den Weg gegeben?
Wir werden zwei Wochen gar nichts machen. Die Jungs werden dann ab Mitte November einen Vorbereitungsplan im Home Office bekommen, den sie zwei Wochen absolvieren werden, in der Hoffnung, dass es nochmal losgeht. Wobei so richtig dran glauben tue ich nicht.
Holstein Kiel: Die Saison 2020/21 in Bildern
Fitnesstrainer und Physiotherapeuten sagen, wenn Spieler sich jetzt nicht selbständig fit halten, steigt beim Wiedereinstieg die Verletzungsgefahr, da der Körper die Muskulatur abgebaut hat. Wie steuerst du im Training dagegen, sofern ihr in knapp drei Wochen wieder trainieren dürft?
Naja ganz so dramatisch sehe ich das nicht. Ich meine, viele Jungs sind heutzutage eh selber aktiv, gehen laufen oder machen etwas für sich und ihre Gesundheit. Klar ist es nicht einfach, nach vier Wochen ohne Spiel wieder einen Kaltstart hinlegen zu müssen, daher würde ich es als Sinnvoll betrachten, die Winterpause einzuläuten und einen neuen Anlauf Anfang Februar zu nehmen, sodass alle Mannschaften eine vernünftige Vorbereitung durchlaufen können, um dann im März wieder vernünftig loszulegen.
Danke für das Gespräch, Dannie.