09. April 2020 / 12:15 Uhr

Trainer Thorsten Feierabend vom Raisdorfer TSV im Interview

Trainer Thorsten Feierabend vom Raisdorfer TSV im Interview

Andrè Haase
Kieler Nachrichten
Thorsten Feierabend, Trainer des Raisdorfer TSV, hat interessante Antworten im Interview parat gehabt.
Thorsten Feierabend, Trainer des Raisdorfer TSV, hat interessante Antworten im Interview parat gehabt. © Gusner
Anzeige

"Macht den Deckel drauf und gut ist", fordert der 54-Jährige.

Nach dem Abstieg vor zwei Jahren aus der Fußball-Kreisliga, ist es ruhig geworden um den Raisdorfer TSV. Der A-Klassist belegt momentan den fünften Tabellenplatz, mit Kontakt zur Spitze. RTSV-Coach Thorsten Feierabend erklärt im Interview, welche Pläne er mit dem Team verfolgt.

Anzeige

KN-Sportbuzzer: Moin Thorsten! Ist bei euch gesundheitlich alles ok? Wie bewertest du die momentane Situation?

Thorsten Feierabend: Gesundheitlich ist bei uns alles ok. Habe auch aus der Mannschaft nichts anderes gehört. Bisher sind alle verschont geblieben und das ist auch gut so. Ich hoffe, dass sich alle an die vorgegebenen Massnahmen halten. Eine Bewertung der Situation abzugeben ist schwer. Die Flut an Information durch die öffentlichen Medien ist enorm und ständig unterschiedlich. Wie heisst es dann so schön: "Leben in der Lage!" und das Beste daraus machen.

Denkst du, die Saison wird regulär zu Ende gespielt?

Anzeige

Eine schwierige Frage. Hat es denn überhaupt noch einen Sinn die Saison zu Ende zu bringen? Gerade für uns im Amateurbereich? Macht den Deckel drauf und gut ist. Keine Aufsteiger, keine Absteiger. Alles auf Null und Restart ab dem Zeitpunkt wo es wieder erlaubt ist. Außergewöhnliche Situationen erfordern aussergewöhnliche Entscheidungen.

Weitere News aus der Region Kiel

Welche Ziele verfolgst du mit dem Raisdorfer TSV?

Vor zwei Jahren haben wir mit dem Abstieg aus der Kreisliga einen riesen Umbruch in der Mannschaft gehabt. Wir haben viele U19-Spieler eingebaut und der Mannschaft ein neues Gesicht gegeben. Alle arbeiten gut mit und wir versuchen die Jungs weiter zu fördern und formen. Die Mannschaft hat sehr viel Potiential und wir wollen auch beizeiten den nächsten Schritt nach oben gehen.

Inwieweit hat der Fußball sich in den letzten Jahren verändert?

Da gibt es eine Menge Punkte die man aufzählen kann. Vereinssicht, Spielweise, Spielsysteme, Geld, Einstellung der Spieler usw. Für viele Vereine ist es ungemein schwer Fußballnachwuchs zu bekommen. Früher hat es kaum eine "SG" gegeben. Heute ist es fast ein muss, damit Vereine nicht aussterben. Der andere Weg ist es dann, mit Geld Vereine/Mannschaften am Leben zu erhalten. Viele Spieler verfallen dem Ruf des Geldes. Das ist uns ja in den letzten Jahren sehr deutlich aufgezeigt worden. Geld sorgt dafür, dass es keine Vereinsloyalität mehr gibt. Früher waren die Spieler über lange Jahre in einem Verein, sind da groß geworden und haben bis zum Ende ihrer Fußballzeit da gespielt. Heute heisst es doch nur noch, wechselt der Geldgeber zu einem anderen Verein, wechselt der Spieler. Das macht den Fußball, gerade im Amateurbereich, kaputt.

Wie sehen die Planungen für die nächste Saison aus?


Durch die Corona-Pandemie gab es bei uns keine Probleme mit den Planungen, weil wir die Planungen schon am Anfang des Jahres ziemlich weit voran getrieben haben. Die Gespräche sind sehr positiv ausgefallen. Der Kader bleibt bis auf zwei Spieler zusammen. Für die Rückrunde haben wir uns durch zwei Neuverpflichtungen gut verstärken können. Das ein oder andere Gespräch mit der U19 aus unserer "SG" wird noch hinzukommen. Schauen wir mal was sich daraus ergibt. Momentan stehen aber keine weiteren Gespräche an. Sollte sich aber noch etwas ergeben, dann wird man sich zusammensetzen und schauen ob es passt.

Diese Spieler haben Holstein Kiel in der Vergangenheit geprägt:

Von 2018 bis 2021 stand Janni Serra bei Zweitligisten Holstein Kiel unter Vertrag. In dieser Zeit kam der Stürmer 91 Mal zum Einsatz und erzielte 35 Tore. Nach seinem Vertragsende bei Holstein Kiel wechselt Serra zur Saison 2021/22 in die Bundesliga zu Arminia Bielefeld. Zur Galerie
Von 2018 bis 2021 stand Janni Serra bei Zweitligisten Holstein Kiel unter Vertrag. In dieser Zeit kam der Stürmer 91 Mal zum Einsatz und erzielte 35 Tore. Nach seinem Vertragsende bei Holstein Kiel wechselt Serra zur Saison 2021/22 in die Bundesliga zu Arminia Bielefeld. ©

Wie stehst du dem Profifußball gegenüber, dass die Teams teilweise in kleinen Gruppen mit dem Training begonnen haben?

Der Entscheidung, dort langsam wieder fahrt aufzunehmen, stehe ich gespalten gegenüber. Profibereich ja, Amateurbereich nein ist keine glückliche Entscheidung. Hier spielt aber der Faktor Geld eine enorme wichtige Rolle. Profivereine sind ja Wirtschaftsunternehmen und wenn da keine Einnahmen sind, dann kann es richtig eng werden. Allerdings ist es auch in anderen Wirtschaftzweigen gerade recht eng was das Finazielle anbelangt. Die Saison dann auf Krampf mit Geisterspielen zu Ende zu bringen, die wir dann im Fernsehen schauen können, nur damit Geld fließt, bricht das Flair vom Fußball. Als Spieler will man doch vor Zuschauern spielen und nicht vor leeren Rängen. Was für eine Shitstorm kommt denn auf, wenn sich wieder ein Spieler mit dem Virus infiziert. Dann wird wieder alles auf Null gesetzt? Persönlich hätte ich es besser gefunden, erst einmal weiter zu warten, zu schauen welche Maßnahmen seitens der Regierung kommen und dann zu schauen wie man das Ganze angeht.

Vielen Dank für das interessante Interview und alles Gute für Dich.

Interview von Andrè Haase