Der FC Bayern München sucht händeringend nach einem adäquaten Ersatz für den verletzten Stammtorhüter Manuel Neuer. Auch Kevin Trapp von Eintracht Frankfurt soll auf der Suche nach einer Alternative zwischen den Pfosten das Interesse des deutschen Rekordmeisters geweckt haben. Medien berichteten davon, dass die Münchener bereits Kontakt mit der Trapp-Seite aufgenommen hätten, um die Möglichkeit eines Wechsels zum Klub von der Säbener Straße auszuloten. Auch, so hieß es weiter, wäre der deutsche Nationalkeeper mit Blick auf einen Transfer zum FCB nicht völlig abgeneigt.
Dabei scheint an den Spekulationen um einen Trapp-Wechsel zum Bundesliga-Konkurrenten von der Isar jedoch nichts dran zu sein. SGE-Sportvorstand Markus Krösche fand nun klare Worte. "Das ist eine von den Beratern fingierte Geschichte, völliger Blödsinn", sagte der 42-Jährige gegenüber dem Wiesbadener Kurier. Fakt ist: Trapp (32) besitzt bei der Eintracht noch einen Vertrag bis zum Sommer 2024. Der frühere Torhüter von Paris Saint-Germain ist in der Nationalmannschaft die Nummer drei hinter Neuer und Marc‑André ter Stegen (FC Barcelona). Bei Europa-League-Gewinner Frankfurt ist Trapp eine absolute Identifikationsfigur und soll unbedingt gehalten werden.
Die Münchener müssen sich daher offenbar anderweitig orientieren. Nach der schweren Verletzung von Neuer suchen die Verantwortlichen der Bayern, die noch in allen drei Wettbewerben vertreten sind, weiter einen Ersatz. Als Kandidaten werden neben Trapp vor allem Alexander Nübel (26/AS Monaco) und Yann Sommer (34/Borussia Mönchengladbach) gehandelt. Konkret soll es besonders bei Sommer bereits geworden sein: Einem Bericht der Süddeutschen Zeitung zufolge hat der Schweizer bei Gladbach sogar kurz vor dem Jahreswechsel den Wunsch hinterlegt, im Januar-Transferfenster nach München zu wechseln. Der Schlussmann ist vertraglich noch bis zum Saisonende an die Borussia gebunden.
Die Münchener legen nach der WM-Pause ungeachtet der ungeklärten Torwart-Frage indes wieder los. Für die Mannschaft von Trainer Julian Nagelsmann stehen am Dienstag die ersten medizinischen Untersuchungen und die Leistungsdiagnostik auf dem Programm. Einen Tag später trainieren Thomas Müller, Joshua Kimmich und Co. erstmals wieder auf dem Rasen an der Säbener Straße. Am 6. Januar bezieht der deutsche Rekordmeister sein sechstägiges Trainingslager in Doha im WM-Land Katar. Am 20. Januar geht für den Tabellenführer bei RB Leipzig die Bundesliga-Saison weiter. Neben Neuer (Unterschenkelbruch) fällt auch Verteidiger Lucas Hernandez (Kreuzbandriss) bis zum Saisonende aus. Bei Stürmer-Star Sadio Mané ist offen, wann er nach einer Operation am Wadenbeinköpfchen wieder auf Torejagd gehen kann.
Anzeige: Erlebe die gesamte Bundesliga mit WOW und DAZN zum Vorteilspreis