10. Januar 2020 / 13:29 Uhr

Trauermarsch und Schweigen: Union Berlin nutzt Gastspiel zu Protest gegen RB Leipzig

Trauermarsch und Schweigen: Union Berlin nutzt Gastspiel zu Protest gegen RB Leipzig

Antje Henselin-Rudolph
Leipziger Volkszeitung
Neben eine Viertelstunde Schweigen gab es im Hinspiel unter anderem dezenten Spruchband-Hinweise.
Neben eine Viertelstunde Schweigen gab es im Hinspiel unter anderem dezenten Spruchband-Hinweise. © Getty Images
Anzeige

Der Rückrundenauftakt wird einmal mehr vom Protest der Union-Fans gegen das "Konstrukt" RB Leipzig gekennzeichnet sein. Die Köpenicker, die am 18. Januar an der Pleiße zu Gast sind, planen unter anderem einen Trauermarsch, natürlich ganz in schwarz.

Berlin. Zwischen diesen beiden Clubs wird es wohl keine Fanfreundschaft geben. Bundesliga-Aufsteiger Union Berlin wird die ersten 15 Minuten der Rückrunde erneut ohne Fan-Unterstützung auskommen müssen. Wie schon im ersten Bundesligaspiel der Köpenicker überhaupt haben die Ultra-Fans des Vereins zum Stimmungsboykott bei der Partie bei RB Leipzig am 18. Januar (18.30 Uhr/Sky) aufgerufen. RB gilt in Berlin-Köpenick als Auswuchs der Kommerzialisierung des Fußballs.

Anzeige

„Uns erwartet zum Auftakt erneut das ungeliebte Konstrukt aus Leipzig. Wie schon zu unserem ersten Bundesligaspiel kann es auch diesmal nur bedeuten, dieses Spiel als kein normales anzusehen und weiterhin Haltung zu bewahren!“, heißt es auf der Webseite des „Wuhlesyndikats“.

DURCHKLICKEN: Die Bilder zum Leipziger 4:0 bei Union Berlin

1. FC Union Berlin - RB Leipzig (0:4) Zur Galerie
1. FC Union Berlin - RB Leipzig (0:4) ©

So planen die Anhänger zwei Stunden vor dem Anpfiff einen Trauermarsch vom Hauptbahnhof zum Stadion – ganz in Schwarz. Zudem wollen die einzelnen Gruppierungen erst kurz vor dem Anpfiff geschlossen zu ihren Sitzen gehen. Nach 15 Minuten soll dann jeder einen Union-Schal hervorziehen, um mit dem roten Kleidungsstück einen farblichen Kontrast zur schwarzen Kleidung herzustellen.

Anti-RB-Protest hat Tradition

Dass die Union-Fans ihrer Abneigung gegen den von Red Bull gesponserten Herbstmeister Luft machen, hat Tradition. Dass Duell beider Clubs wird denn auch gern zum Kulturkampf hochstilisiert. Bereits im Hinspiel ließen sich die Berliner allerlei einfallen, von wenig schmeichelhaften Karrikaturen im Stadionheft bis zu eben jenen 15 Minuten Auftakt-Schweigen. Dass das 1:0 für die Messestädter handgestoppte 52 Sekunden nach Ende des Schweigens fiel, ließ wohl so manchen Leipziger schmunzeln.

Anzeige

DURCHKLICKEN: So lief es bisher zwischen RB und Union

21.09.2014: Erstmals treffen RB und die Köpenicker aufeinander. Gespielt wird an der Altern Försterei. Die Union-Fans protestieren gewandet in schwarze Müllsäcke gegen das Konstrukt RB Leipzig. Zur Galerie
21.09.2014: Erstmals treffen RB und die Köpenicker aufeinander. Gespielt wird an der Altern Försterei. Die Union-Fans protestieren gewandet in schwarze Müllsäcke gegen das Konstrukt RB Leipzig. ©

Geschwiegen wurde auch bereits im September 2014. Damals wurden den Union-Fans außerdem zu tausenden schwarze Regenjacken ausgeteilt. Das Ziel: Die Alte Försterei in Trauerschwarz zu tauchen. Drei Jahre zuvor war ein geplantes Testspiel zwischen beiden Clubs dann doch abgesagt worden. "Nicht alles, was aus sportlicher Sicht sinnvoll erscheint, passt zu Union", begründete Präsident Dirk Zingler die Entscheidung damals.

Anzeige: Erlebe die Relegation zwischen dem SV Wehen Wiesbaden und Arminia Bielefeld auf WOW und fiebere live mit!