11. März 2023 / 15:51 Uhr

Trillerpfeifen-Protest gegen RB Leipzig: Gladbach-Fans setzen Support aus – und beleidigen Eberl

Trillerpfeifen-Protest gegen RB Leipzig: Gladbach-Fans setzen Support aus – und beleidigen Eberl

Redaktion Sportbuzzer
RedaktionsNetzwerk Deutschland
Die Fans von Borussia Mönchengladbach brachten beim Auswärtsspiel gegen RB Leipzig ihre Abneigung gegenüber dem Gegner zum Ausdruck. 
Die Fans von Borussia Mönchengladbach brachten beim Auswärtsspiel gegen RB Leipzig ihre Abneigung gegenüber dem Gegner zum Ausdruck.  © IMAGO/Jan Huebner
Anzeige

Die ehemalige Gladbacher Klub-Ikone Max Eberl und dessen neuer Klub RB Leipzig werden beim Bundesliga-Duell zwischen den Sachsen und Borussia Mönchengladbach von den Gäste-Fans kritisiert. Mit Trillerpfeifen protestieren die Gladbach-Anhänger gegen RB. Zudem wurde Eberl beleidigt.

Beim Wiedersehen zwischen den Fans von Borussia Mönchengladbach mit dem inzwischen unbeliebten früheren Sportchef Max Eberl ist es am Samstagnachmittag zum angekündigten Trillerpfeifen-Protest gekommen. Während der Bundesliga-Partie der Gladbacher bei RB Leipzig (0:3) pfiffen die Fans direkt von der ersten Minute an in ihre mitgebrachten Pfeifen und stellten den Support ein. Die Trillerpfeifen-Aktion war für 19 Minuten geplant. danach wollten die Gäste-Anhänger ihr eigenes Team unterstützen – und taten es auch. Nach der Anfangsphase wurden die Pfeifen vor allem dann eingesetzt, wenn die Leipziger am Ball waren. Neben dem Protest gegen RB wurde auch Eberl mit Plakaten im Gästefanblock beleidigt. Auf einem war zu lesen: "Lieber Hornochse und Arschloch als charakterloses Bullenschwein."

Anzeige

Die Gladbach-Ultras hatten den Protest bereits am Freitag angekündigt. Die Gruppierung "Sottocultura" schrieb unter anderem, dass man so seine Ablehnung gegenüber Red Bull zum Ausdruck bringen wolle. Zudem bezeichneten die Ultras den langjährigen Gladbacher Spieler, Manager und Geschäftsführer Eberl im Vorfeld als "Charakterschwein". Die Gruppierung unterstellte den 49-Jährigen auch eine Erkrankung erfunden zu haben, um nach Leipzig wechseln zu können.

Eberl hatte seinen Vertrag bei der Borussia Anfang 2022 nach eigenen Angaben aus gesundheitlichen Gründen ruhen lassen. Einige Monate später wollte er - inzwischen wieder genesen - diesen Vertrag nicht weiter erfüllen und wechselte stattdessen zum in Gladbacher Fankreisen verhassten Klub aus Sachsen, den er zu Gladbacher Zeiten stets kritisiert hatte.

Anzeige: Erlebe den letzten Spieltag der Bundesliga auf WOW und fiebere live mit!