Klitschnass bis auf die Haut ging es nach dem Abpfiff in die Kabine, aber das kann die Fußballer des TSV Krähenwinkel/Kaltenweide nicht stören. Nach der langen Winterpause wollen sie es jetzt wissen, ein ganzer Verein hat Sonntag mit seinem abstiegsbedrohten Landesligateam im ersten Heimspiel nach 112 Tagen mitgefiebert.
Kunstmann verschießt Elfmeter
Der Dauerregen konnte den Krähen nichts anhaben an diesem grauen Frühjahrsnachmittag, der in sportlicher Hinsicht kaum Wünsche offen ließ: Mit dem 3:1 (1:1)-Sieg gegen den Tabellenletzten SV BE Steimbke verkürzte der TSV den Abstand zu den Nichtabstiegsplätzen auf einen Punkt.
Hätte sich Bernd Krajewski einen besseren Einstand wünschen können? „Vielleicht hätte es ein bisschen ruhiger sein können“, meinte der neue KK-Trainer in Anspielung auf die Szene in der 2. Minute, als seine Elf die große Chance zur frühen Führung vergab. Steimbkes Torwart Sebastian Schwarzenberg hatte Tristan Schmidt im Strafraum von den Beinen geholt, mit dem fälligen Elfmeter scheiterte Marcel Kunstmann jedoch an dem Schlussmann.
Bilder zum Spiel TSV Krähenwinkel/Kaltenweide - SV B-E Steimbke:
Krähen drehen das Spiel
Dagegen waren die Gäste mit ihrem ersten Torschuss gleich erfolgreich und legten durch Ümit-Ugur Tavan (17. Minute) per Freistoß vor. „Die Mannschaft hat danach Moral bewiesen“, sagte Krajewski. „Wir waren schon zu diesem Zeitpunkt besser im Spiel.“
Noch vor der Pause sorgte René Legien (38.) nach Kunstmanns Zuspiel für den wichtigen Ausgleich für die Krähen, die nach dem Seitenwechsel zunächst das nötige Glück auf ihrer Seite hatten, als nach einem Eckstoß der Ball auf der eigenen Torlinie von Pfosten zu Pfosten kullerte.



Pascal Preuß beobachtet
Anschließend wird sich Pascal Preuß, der Coach des nächsten TSV-Gegners Heeßeler SV, als Zuschauer am Waldsee seine Notizen zum Tatendrang der Krähen gemacht haben, die im Gegensatz zum Hinspiel in den zweiten 45 Minuten für Klarheit sorgten.
Im September hatten sie sich in Steimbke nach einer 3:0-Halbzeitführung mit einem 3:3 begnügen müssen, diesmal brachten Tore von Felipe Böttcher (58.) und Andreas Bart (72.), der nach Gelb-Rot für die Gäste in Überzahl traf, noch drei Punkte.