11. Dezember 2018 / 10:51 Uhr

TSV Plön erneut Fußball-Kreismeister im Futsal nach einem 1:0-Finalerfolg gegen den Kreisligisten Probsteier SG

TSV Plön erneut Fußball-Kreismeister im Futsal nach einem 1:0-Finalerfolg gegen den Kreisligisten Probsteier SG

Michael Felke
Kieler Nachrichten
Der TSV Plön triumphierte bereits im Vorjahr: Hier Spielausschussmitglied Volker Janson und der Vorsitzende des KFV Plön Sönke Andres bei der Übergabe der Trophäen an Mats Böckmann und Jens Henningsen (v.l.).
Der TSV Plön triumphierte bereits im Vorjahr: Hier Spielausschussmitglied Volker Janson und der Vorsitzende des KFV Plön Sönke Andres bei der Übergabe der Trophäen an Mats Böckmann und Jens Henningsen (v.l.). © Michael Felke
Anzeige

In der Halle ist der TSV Plön das Maß aller Dinge. Mit einem 1:0-Sieg im Endspiel gegen den Kreisligisten Probsteier SG sicherte sich der Verbandsligist den Plöner Fußball-Kreismeistertitel im Futsal.

„Die Jungs hatten viel Spaß und haben sich den Turniersieg auch verdient. Die Siege waren knapp. Aber ein gutes Pferd springt nicht höher als es muss“, freute sich Plöns-Co-Trainer Bruno Brillert vor allem deshalb, weil sein Team nicht mit dem besten Aufgebot auflief. Die Plöner sichern sich damit zum dritten Mal in Folge den Hallentitel und haben sich für die Landesmeisterschaft qualifiziert. Auf dem dritten Platz landete Kreisligist Fortuna Bösdorf, der in einem reinen Sechs-Meter-Schießen gegen den Kreisklassisten Raisdorfer TSV mit 5:4 gewann.

Anzeige

In der gut besuchten Plöner Schiffstahlhalle dominierte der TSV Plön die Gruppe A nicht ganz so souverän wie erwartet. Immerhin gelangen dem Verbandsligisten drei knappe 1:0-Siege und damit auch der Gruppensieg. Völlig überraschend schaffte der Raisdorfer TSV dank des besseren Torverhältnisses als bester Gruppenzweiter ebenfalls den Einzug ins Halbfinale. Für eine Überraschung sorgte auch der SV Fortuna Bösdorf, der den favorisierten Verbandsligisten ASV Dersau in der Gruppe B aufgrund eines 2:1-Erfolges im direkten Aufeinandertreffen hinter sich ließ.

Spannung pur war in der Gruppe C angesagt. Mit dem Verbandsligisten Preetzer TSV sowie den beiden Kreisligisten Probsteier SG und dem TSV Lütjenburg hatten drei Vereine sechs Punkte auf dem Konto. Während Lütjenburg gegen den SV Kirchbarkau beim 2:0-Sieg zu wenig Tore erzielte, hätte dem PTSV im abschließenden Vorrundenspiel gegen die PSG ein Tor mehr zum Gruppensieg gereicht. Der 2:0-Erfolg war jedoch zu wenig, so dass die Probsteier mit gleicher Tordifferenz, aber aufgrund der mehr erzielten Tore als Gruppensieger den Sprung ins Halbfinale schafften. Dort gab es für die PSG kein Halten mehr, die den Raisdorfer TSV klar distanzierte. Viel Glück hatte dagegen der TSV Plön. Die Plöner trennten sich von Bösdorf mit 0:0 nach regulärer Spielzeit und benötigten das Sechs-Meter-Schießen, um am Ende durch einen 4:2 Sieg das Finale zu erreichen.

Unter der Leitung von Stephan Mohr und Volker Janson (beide KFV Plön) lief der Turnierablauf reibungslos, während die Rahmenorganisation von Stefan Willhöft (TSV Plön) auf die Beine gestellt wurde. Souverän war auch das Auftreten der Schiedsrichter. Jörn Göttsch (TSV Lütjenburg), Jasmin Matysiak, Thomas Wronski (beide Bösdorf) und Mathias Studt (TSV Stein).

Anzeige
Torbuzzer: Lupo Martini vs. VfB Lübeck und Weiche Flensburg vs. Germania Egestorf/Langreder
Mehr Fußball aus der Region

Das sind die besten Torjäger in Schleswig-Holstein (Oberliga, Landesliga und Verbandsliga). Stand: 27. Mai 2019.

39 Tore Zur Galerie
39 Tore ©

Gruppe A: TSV Plön – Raisdorfer TSV 1:0, TV Grebin – SG Kühren 0:7, TSV Plön – TV Grebin 1:0, Raisdorfer TSV – SG Kühren 2:0, Raisdorfer TSV – TV Grebin 5:0, TSV Plön – SG Kühren 1:0.

Tabelle: 1. TSV Plön – 3:0 Tore, 9 Punke; 2. Raisdorfer TSV 7:1, 6; 3. SG Kühren 7:3, 3; 4. TV Grebin 0:13, 0.

Gruppe B: ASV Dersau – TSV Selent 2:0, SC Kalübbe – Fortuna Bösdorf 1:2, ASV Dersau – SC Kalübbe 3:1, TSV Selent – Fortuna Bösdorf 0:3, TSV Selent – SC Kalübbe 4:1, ASV Dersau – Fortuna Bösdorf 1:2.

Tabelle: 1. Fortuna Bösdorf 7:2, 9; 2. ASV Dersau 6:3, 6; 3. TSV Selent 4:6, 3; 4. SC Kalübbe 3:9, 0.

Gruppe C: Preetzer TSV – TSV Lütjenburg 0:1, SV Kirchbarkau – Probsteier SG 1:5, Preetzer TSV – SV Kirchbarkau 2:0, TSV Lütjenburg – Probsteier SG 1:2, TSV Lütjenburg – SV Kirchbarkau 2:0, Preetzer TSV – Probsteier SG 2:0.

Tabelle: 1. Probsteier SG 7:4, 6; 2. Preetzer TSV 4:1, 6; 3. TSV Lütjenburg 4:2, 6; 4. SV Kirchbarkau 1:9, 0.


Halbfinale: TSV Plön – Fortuna Bösdorf 4:2 (0:0) nach 6-m-Schießen; Probsteier SG – Raisdorfer TSV 3:0.

Platz drei (Sechs-Meter-Schießen): Fortuna Bösdorf – Raisdorfer TSV 5:4.

Endspiel: TSV Plön – Probsteier SG 1:0.