Der TSV Stelingen trauert um seinen Sportler Nico L. Der 26-jährige Fußballer ist am frühen Montagmorgen in Stöcken bei einem Unfall ums Leben gekommen, ebenso sein 22-jähriger Beifahrer. Der Unfall ereignete sich gegen 1 Uhr auf der B6 in Stöcken. Nico L. hatte nach Polizeiangaben zwischen Mecklenheidestraße und Jädekamp die Kontrolle über seinen BMW verloren. Warum, ist noch unklar. Das Fahrzeug schleuderte gegen einen Baum und wurde völlig zerstört. Nico L. und sein 22-jähriger Beifahrer kamen ums Leben. Der Beifahrer kommt ebenfalls aus Garbsen.

Der offensive Mittelfeldspieler hatte am Nachmittag noch am Sportbuzzer Masters in der Swiss Life Hall in Hannover teilgenommen und mit der Mannschaft und den Eltern den überraschenden dritten Platz des Teams gefeiert. Danach war der 26-Jährige nach Hause gefahren und hatte sich später in Hannover in einer Shisha-Bar mit Freunden getroffen. Nico L. war Polizist und ein Freund schneller Autos.
Im TSV Stelingen machte die Nachricht am Montagmorgen schnell die Runde. "Wir sind fassungslos. Während des Turniers haben wir alle noch gemütlich zusammengesessen, außer Nico waren auch seine Eltern dabei", sagt TSV-Co-Trainer Adrian Wünschmann. In einer ersten Reaktion stellte der Verein das Bild einer Trauerkerze auf die Facebook-Seite der 1. Herren und legte einen Trauerflor um das Vereinswappen. Seitdem gehen Beileidsbekundungen und Worte der Anteilnahme ein. Mannschaftskollegen und Freunde folgten dem Beispiel. An der Unfallstelle in Stöcken haben Freunde seit dem Morgen Blumen, Kerzen und Bilder niedergelegt. Immer wieder stehen Gruppen von Trauernden an der Unglücksstelle, sichtlich fassungslos und tief bewegt.

Der 26-Jährige war in der Mannschaft sehr beliebt, kam mit seiner symphatischen und lockeren Art gut an. Zeitweise war er auch Kapitän des TSV Stelingen, konnte dieses Amt aber aus beruflichen Gründen nicht umfassend ausführen. Daher übernahm Julian Wagner die Rolle des Mannschaftsführers. L. verpasste wegen seiner Verpflichtung als Bereitschaftspolizist zahlreiche Partien. Er hatte landesweit Einsätze, außerdem in Berlin. Zuletzt war er zum Gruppenführer der Bereitschaftspolizei aufgestiegen.
Vor der aktuellen Saison kehrte Nico L. zum TSV Stelingen zurück, er wechselte von den Sportfreunden Ricklingen zum TSV. Zuvor kickte er in der nördlichen Region auch für den STK Eilvese, in Stelingen machte er in der Saison 2009/2010 seine ersten Erfahrungen im Herrenbereich. Im August 2016 stand L. im Mittelpunkt eines umjubelten 3:2-Heimsiegs seiner Mannschaft gegen Niedersachsen Döhren, als dem Mittelfeldspieler mit einem sehenswerten Tor der Stelinger Siegtreffer in der Nachspielzeit gelang.
Am Dienstag steht beim TSV Stelingen wieder Training im Programm. "Vermutlich werden wir aber nur sprechen und schauen, wie wir mit der gesamten Situation umgehen", sagt Adrian Wünschmann.