Die "Sportschau" in der ARD ist ein Urgestein des deutschen Fernsehens. Woche für Woche werden am Samstagabend in Free-TV-Erstausstrahlung ausführliche Spielzusammenfassungen der Bundesliga-Spiele vom Nachmittag gezeigt. Üblicherweise wird ein Top-Spiel wie das zwischen Borussia Mönchengladbach und dem FC Bayern München an das Ende der Sendung geschoben, um den Spannungsbogen aufrecht zu erhalten - doch wer an diesem Samstag zu Beginn der TV-Sendung einschaltete, wurde von Moderator Matthias Opdenhövel versehentlich gespoilert. Durch eine Panne war das Mikrofon des Moderators zu hören.



Achtung, Spoiler! Die Bayern verloren am Samstag nach einem Last-Minute-Gegentreffer durch Ramy Bensebaini mit 1:2 in Gladbach und rutschen damit an Platz sechs, während die Borussia weiterhin Tabellenführer bleibt.
FC Bayern in Noten: Die Einzelkritik gegen Borussia Mönchengladbach
"Sportschau" mit Panne dank offenen Mikrofons: "Für den Bau der Sendung war dieser Sieg nicht schlecht"
Die TV-Zuschauer der "Sportschau" konnten sich das nach der Panne bereits denken. Nach einem Einspielfilm, in dem Gladbach-Legende Berti Vogts erklärte, dass er die Fohlen zu den "heißesten Favoriten um die Deutsche Meisterschaft" zahlt, war Opdenhövel plötzlich zu hören. "Für den Bau der Sendung war dieser Sieg nicht schlecht - und sein ganzes Getease", sagte der langjährige "Sportschau"-Moderator ins versehentlich nicht abgeschaltete Mikrofon. Zwar erwähnte er nicht explizit, dass es sich um einen Gladbach-Sieg handelt, dennoch war in diesem Kontext davon auszugehen.
Die "Sportschau" entschuldigte sich direkt via Twitter für die TV-Panne. "Leider gab es in der Sportschau am Samstag einen technischen Fehler und der Ausgang der Partie zwischen Borussia Mönchnengladbach und dem FC Bayern München wurde verraten. Wir bitten das zu entschuldigen. Matthias Opdenhövel meldet sich nach der Sendung noch mal bei euch." Und das tat "Opdi" auch: "Sorry für Spoiler, da hat wohl jemand mein Mikro offen gelassen", schrieb er. Für einige Twitter-User war der Abend dennoch verdorben, wie sie auf der Plattform schrieben. Andere nahmen den Spoiler mit Humor und die TV-Macher auch in Schutz.