Uli Hoeneß ist zurück beim FC Bayern München - als Edelfan des FCB flog er am Montag mit der Mannschaft nach London. Allein das dokumentiert die immense Bedeutung, die das historisch aufgeladene Champions-League-Duell mit dem FC Chelsea für die Bayern besitzt. 100 Tage nach dem Rückzug aus dem Präsidentenamt begleitet Hoeneß seinen FCB erstmals wieder auswärts. "Wir haben ja etwas gut zu machen", sagte der Münchner Ehrenpräsident am Montag in Erinnerung an das bittere "Finale dahoam" 2012, bevor er mit seiner Ehefrau Susi in der Business Class des Bayern-Fliegers Platz nahm.



An der Stamford Bridge wird Hoeneß auf der Tribüne mitfiebern. "Es wird ein schwieriges Spiel", prophezeite der 68-Jährige, der sich seit seinem Rückzug im November 2019 öffentlich erstaunlich rar macht. Der heutige Ehrenpräsident Hoeneß setzt größtes Vertrauen in Trainer Hansi Flick und das Team um Erfolgsgarant Robert Lewandowski. Die Zielsetzung für Dienstagabend (21 Uhr/Sky) formulierte derweil Vorstandschef Karl-Heinz Rummenigge - und die endet nicht beim Achtelfinale.
"Finale dahoam": Das wurde aus den Spielern, die in der Startelf standen
Bayern-Boss Karl-Heinz Rummenigge setzt gegen Chelsea auf Robert Lewandowski
"Klar haben wir große Ansprüche international", sagte Rummenigge vor dem Abflug. Gerade nach dem frühen Achtelfinal-K.o. gegen den FC Liverpool im letzten Jahr "werden wir versuchen, dass die Reise weitergeht". Der Bayern-Boss empfiehlt eine mutige Herangehensweise. "Ein Tor zu machen, ist immer hilfreich. Vor einem Jahr gegen Liverpool haben wir mit dem 0:0 kein optimales Ergebnis erzielt.“
Als Offensiv-Trumpf stechen soll Lewandowski. 38 Tore stehen für den Polen nach 33 Saisonspielen zu Buche, zehn davon in der Königsklasse. In den K.o.-Runden hat Lewandowski aber seit fast 600 Minuten nicht mehr getroffen. "Über Robert zu diskutieren wäre unangebracht", sagte Rummenigge zu dieser Statistik: "Er ist absolute Weltklasse. Robert hat uns auch gegen Paderborn mit seinen zwei Toren gerettet."
Manuel Neuer vor Chelsea-Spiel: "London liegt uns"
Diese 20 deutsch-englischen Europapokal-Duelle sind legendär
Gegen Chelsea sind die Bayern Favorit. Mit sechs Siegen und 24:5 Toren legten sie eine Rekord-Gruppenphase hin. "Chelsea hat auch gesehen, wie wir durch die Gruppe gekommen sind. Wir haben auch Tottenham als englische Mannschaft zweimal geschlagen. London liegt uns. Wir wollen auch auswärts gewinnen", sagte Kapitän Manuel Neuer.